Der "Barthlmarkt in Isling" startet am Sonntag, 27. August, ab 9 Uhr mit einem Feldgottesdienst im Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark. Die Organisation übernehmen als Marktleiter zweiter Bürgermeister Thomas Kleber, Marktrat Georg Zierer sowie Anton Hochwart, Gabi Buchbinder und Daniel Biermeier von der Gemeinde. Nach der Messe eröffnen rund ums Kommunbrauhaus bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr zahlreiche Fieranten aus Bayern und Böhmen ihre Stände. Zum Frühschoppen, zu Mittag und am Nachmittag gibt es Kulinarisches, vom deftigen Braten zur Mittagszeit, Grillspezialitäten bis hin zu Kaffee und Kuchen, deftig-herzhafte bis süß-delikate Angebote. Es werden handwerkliche und künstlerische Produkte nicht nur aus Holz, heimische und traditionelle Erzeugnisse aus der Region und Tschechien feilgeboten.
Die Besucher dürfen sich auf Musik, Gesang und schwungvolle Tanzdarbietungen und die Kinder auf ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderkarussell und Ponyreiten freuen. Musikalisch sorgen ab 10 Uhr "Bocklblech", ab 14 Uhr die "Schwarzenfelder Boum" und im Anschluss die "Weidinger Blaskapelle" für Unterhaltung. Weitere Höhepunkt sind ein Oldtimertreffen, eine Trachtenausstellung am Kommunbrauhaus und historische Maschinen unter anderen eine Dreschmaschine mit wundersamen flüssigen Erzeugnissen. Wer Lust hat, darf sich auf Bierkellerführungen am historischen Schlossberg und auf Trödlermarkt-Raritäten freuen. Auch die Naturpark-Ranger des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald und die Kinderkrebshilfe sind mit einem Stand vertreten. Bei einem Wettbewerb im Armbrustschießen im Kurpark suchen die Hubertusschützen die Marktmeisterin oder den Marktmeister 2023.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.