Nach dem Motto „Frauen lasst die Nadeln tanzen“ treffen sich jeden ersten Dienstag im Monat zahlreiche Frauen zum Handarbeitstreff in der Gemeindebücherei. Während der zwei Stunden wird fleißig gehäkelt, geklöppelt, gestickt und genäht. Die Idee zum handwerklichen Brauchtumstreff hatte Michaela Zierer als Leiterin der Bücherei. "Bei uns kann jeder mitmachen und sein Hobby ausüben" stellt Zierer fest. Jeden 3. Dienstag im Monat trifft sich die Gruppe zudem im Cafe Karl beim "Boderbeck".
Inzwischen versammeln sich in der Gemeindebücherei am großen Tisch insgesamt 11 Frauen und pflegen ihre Lieblingshobbys. Das Schwingen mit den Nadeln ist mehr als nur Zeitvertreib und Freizeitspaß. Die Frauen tauschen ihr spezielles Wissen und ihre Fähigkeiten gegenseitig aus und sitzen wie früher die Frauen in den Hutzerstuben gemütlich beieinander. Natürlich gehört der Austausch von Neuigkeiten wie früher bei den Hutzerfrauen dazu. Mit von der Partie sind Gerti Bauer, Vera Ebnet, Monika Hartinger, Irmgard Karl, Rita Korn, Kerstin Schmid, Annemarie Schön, Elisabeth Werner, Edeltraud Wildenauer und vom Büchereiteam Michaela Zierer und Olga Uhlemann. Die vielfältigen Produkte der 11 Teilnehmer weisen auf kein gewöhnliches Häkeln, Klöppeln und Stricken hin.
Mit flinken und geübten Fingern zaubern die Frauen aus Wolle und Garn so manche Taschen, Körbchen, Strümpfe und Socken in allen Variationen und Größen. Elegant wirken die tollen Seelenwärmer, Mützen, Jäckchen und die langen Schals. Aber auch ein Elefant, Schmusepuppen und sogar eine Decken im 3-D-Format bereichert die Auswahl. Eine lange bunte Raupe aus Wolle schlängelt sich durch die Bücherei und passend zu Weihnachten zieren geklöppelte filigrane Weihnachtsdekos und Engelchen den Tisch. Die Frauen präsentierten auf einem Tisch eine große Auswahl an selbst hergestellten Geschenke für Kinder, Jüngere und Ältere.
"Die Handarbeiten sind im Kommen und liegen im Trend" sind sich die Damen einig. Nebenbei läuft auch die Bücherei, so dass die Leser keine Wartezeiten hinnehmen und das handwerkliche Geschick und die hergestellten Produkte bewundern können. Dabei hoffen die Elf auf weiteren Zuwachs für den Brauchtumstreff. "Auch das Wunschbuch der Leser wurde bereits abgearbeitet, so dass die Bücher abgeholt werden können" ergänzt Büchereileiterin Michaela Zierer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.