Eslarn
18.09.2019 - 10:16 Uhr

Hannah Helm ein Ausnahmetalent

Aktive vom Schützenverein 1884 schaffen es bis zur Deutschen Meisterschaft, nehmen an der Bayerischen teil und das erste Luftgewehrteam kämpft erstmals in der Bezirksliga.

Bürgermeister Reiner Gäbl (Mitte) gratulierte dem Luftgewehrteam mit Roland und Hannah Helm (von links), Matthias Hölzl (rechts) und Carina Dobmeier zum Aufstieg in die Bezirksliga und Christoph Bauriedl (Zweiter von rechts), Dominik Brenner (hinten, von rechts), Alexander Schmucker, Karl Bauriedl, Bruno Hüttner und Matthias Hölzl zu den Erfolgen. Bild: gz
Bürgermeister Reiner Gäbl (Mitte) gratulierte dem Luftgewehrteam mit Roland und Hannah Helm (von links), Matthias Hölzl (rechts) und Carina Dobmeier zum Aufstieg in die Bezirksliga und Christoph Bauriedl (Zweiter von rechts), Dominik Brenner (hinten, von rechts), Alexander Schmucker, Karl Bauriedl, Bruno Hüttner und Matthias Hölzl zu den Erfolgen.

Die Ausnahmeschützin Hannah Helm begeisterte die Schützenführung beim Bezirkswettbewerb in verschiedenen Disziplinen mit einem ersten und drei zweiten Plätzen und trug den Namen ihrer Heimatgemeinde und ihres Vereins bis zur Deutschen Meisterschaft. In München sicherte sie sich in drei Disziplinen einen Mittelfeldplatz.

Die Erfolge von Helm setzte Christoph Bauriedl im 3-Stellungskampf mit einem 1., einem 2. mit Luftpistole und bei KK-Liegend mit einem 3. Platz fort. Erstmals in der 135-jährigen Vereinsgeschichte tritt das Luftgewehrteam mit Roland und Hannah Helm, Carina Dobmeier und Matthias Hölzl in der Bezirksliga an. Im Sportschützengrenzgau sicherten sich die Eslarner 11 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen und auf Bezirksebene 2 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaille. Nicht nur diese Leistungen nahm die Führungsriege um Schützenmeister Alexander Schmucker und Stellvertreter Dominik Brenner zum Anlass, um allen Akteuren im Schützenhaus zu ihrer ausgezeichneten Jahresbilanz zu gratulieren.

Im Runden- und Rundenfernwettkampf sicherte sich die erste Luftgewehrmannschaft in der Gauoberliga mit 22:6 Punkten und 20616 Ringen souverän die Meisterschaft. Dahinter folgte Oberlind mit 4 Punkten und knapp 300 Ringen Abstand. Dem Team gehören Hannah Helm (4490 Ringe), Roland Helm (4470), Matthias Hölzl (4465) und Carina Dobmeier (4360) an. Das Team kämpft nach zwei Siegen im Aufstiegskampf erstmals in der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga um Punkte und durfte sich im Rathaus bei Bürgermeister Reiner Gäbl ins Goldene Buch eintragen. Mit Luftgewehr belegte in der Gauliga die Zweite den 4. und in der A-Klasse die Dritte den 5. Platz. Einen zweiten Platz in der D-Klasse erzielte das vierte Luftgewehrteam (23 Punkte, 7824 Ringe) mit Ludwig Michl (1396), Peter Novak (1370), Dominik Brenner (1328) und Johann Stahl (1316).

Die A-Jugend-Klasse erreichte den 10. und die Erste in der Luftpistolen-Gauliga und die Zweite in der Luftpistolen-A-Klasse jeweils den 4. Rang. Die Vizemeisterschaft feiern durften die A-Klassisten mit Sportpistole mit 8:4 Punkten und 5824 Ringen. Damit hatten die Eslarner 136 Ringe mehr als das Meisterteam aus Moosbach. Die besten Einzelschützen der 1884er waren Andreas Kappl mit 1028, Stefan Hölzl 1010 und Fabian Putzer mit 988 Ringen. Im Sportschützengrenzgau sicherten sich die aktiven Schützen/innen vom SV 1884 insgesamt 11 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen. In der Luftgewehrwertung erkämpften sich die 1884er in der Gauliga den 4., in der A-Klasse den 5. und in der Jugend-A-Klasse den 10. Platz. Mit Luftpistole kam die Erste in der Gauliga und die Zweite in der A-Klasse jeweils auf den 4. Rang.

Bemerkenswerte Erfolge erzielten im Einzel bei der Gaumeisterschaft Roland Helm (361 Ringe) in der Wertung Luftgewehr Herren II mit dem 3. und Josef Bauriedl (328) in der Wertung Luftgewehr Herren IV mit dem 2. Platz. Mit Luftpistole bei den Herren III wurde Karl Bauriedl (343) Vierter und die Plätze 2 bis 4 belegten bei den Herren IV Hanns Vogl (317), Bruno Hüttner (289) und Josef Bauriedl (279). Ebenfalls mit Luftpistole sicherten sich die Nachwuchstalente Hannah Helm (375) in der Wertung "Jugend weiblich" den 1., Christoph Bauriedl (330) in der männlichen Jugendgruppe den 2. und Simon Bauriedl (313) bei den Junioren den 1. Platz.

In der Disziplin "Luftistole Junioren I männlich" lieferte sich der Erstplatzierte Simon Bauriedl 313 Ringe mit dem Zweitplatzierten Vinzenz Kellner (312) vom SV Oberlind einen spannenden Zweikampf. Ebenfalls Erster im KK-Liegendkampf wurden Karl Bauriedl (545) bei den Herren III und Johann Stahl (442) bei den Herren IV. In der selben Disziplin der Herren I setzten sich Matthias Hölzl, Michael Reindl, Florian Frischmann und Thomas Kleber auf die Plätze 4 bis 7. Jeweils erste Plätze belegten beim KK-Liegendkampf bei der Jugend Christoph Bauriedl (517), bei der weiblichen Jugend Hannah Helm (550) und bei den Junioren Simon Bauriedl (547). In der Disziplin "25 Meter Pistole" setzten die Erfolgswelle als Erstplatzierte bei den Herren I Matthias Hölzl (545), Herren II Peter Novak (542) und Damen I Nicole Wittmann (351) fort. Bei den Herren III kam Karl Bauriedl (524) auf den 3. Platz. Mit Pistole 9x19 bei den Herren I belegte Peter Novak (330) den ersten, bei Herren IV Johann Stahl (254) den zweiten, mit Revolver 357 Peter Novak (320) den 2. und bei den Herren IV Johann Stahl (213) den 3. Platz.

Die Gaumeisterschaft im Team holten sich souverän mit Luftpistole Bruno Hüttner (289), Hanns Vogl (317) und Josef Bauriedl (279) bei der Herrenwertung III bis IV und Matthias Hölz (557), Roland Helm (563) und Michael Reindl (549) im KK-Liegendkampf der Herren I und II. Ebenfalls Gaumeister mit "25 Meter Pistole" wurde die Erste mit Peter Novak (542), Thomas Kleber (521) und Matthias Hölzl (545) und den dritten Platz mit 1341 Ringen belegte die Zweite mit Fabian Putzer (467), Andreas Kappl (492) und Dominik Brenner (382). Beim Bezirkswettbewerb holte der SV 1884 zwei Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaille und landete im Bezirk unter allen Vereinen auf den zweiten Platz. Einen 1. Platz sicherten sich im LG 3-Stellungskampf Christoph Bauriedl (547) und Hannah Helm (582). Helm belegte zudem mit Luftgewehr (378), mit KK-3x20 und KK-Liegendkampf jeweils den zweiten Platz. Ebenfalls den 2. Platz erkämpfte sich mit Luftpistole (340) und den 3. im KK-Liegendkampf (507) Christoph Bauriedl und jeweils Vierter wurden im KK-Liegendkampf Simon Bauriedl (452) und in der Wertung "25 Meter Pistole" (531) Matthias Hölzl. Die Herren I sicherten sich jeweils einen zweiten Platz im KK-Liegendkampf (1651) und mit "25 Meter Pistole" (1551).

Bei der Bayerischen Meisterschaft in der Schießanlage "Hochbrück" in München kam Hannah Helm (382) mit Luftgewehr auf den 38., im Dreistellungskampf Luftgewehr (574) auf den 30. und im KK-3-Stellungskampf (544) auf den 13. Platz. Beim KK-Liegend erkämpften sich bei den Herren II Roland Helm (574) den 24., in der Wertung "Jugend männlich" Christoph Bauriedl (543) den 26., bei den Junioren Simon Bauriedl (521) den 36. und bei "Jugend weiblich" Hannah Helm (566) den sehr guten 14. Platz. Mit Luftpistole in der Jugendwertung schaffte Christoph Bauriedl (337) den 29. Rang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.