Eslarn
22.12.2019 - 10:10 Uhr

Harfenklänge für die Seele

Die Waidhauser Harfengruppe sorgt unter den Senioren in Eslarn für besonders schöne Weihnachtsklänge. Die Freude über diese Abwechslung ist groß.

Die Tagespflegeleiterin Maria Fuchs überraschte mit ihrem musikalischen Beitrag das AWO-Team, die Seniorinnen und die Veeh-Harfenspielerin. Bild: gz
Die Tagespflegeleiterin Maria Fuchs überraschte mit ihrem musikalischen Beitrag das AWO-Team, die Seniorinnen und die Veeh-Harfenspielerin.

Die zehn Frauen der Harfengruppe aus dem Nachbarort Waidhaus stimmten die Senioren in der Tagespflegeeinrichtung der Arbeiterwohlfahrt mit einer Auswahl an ruhigen und melodiösen Werken auf die Weihnachtsfeiertage ein. Die Darbietungen mit den Veeh-Harfen unter der Leitung von Petra Zielbauer ähnelten einem kleinen, hörenswerten Adventkonzert. Die Damengruppe aus Waidhaus bereichert die musikalische Welt in der Region seit 13 Jahren.

Auf dem Programm standen vor allem weihnachtliche Weisen, die der Chor aus Senioren und Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gesanglich begleitete. Die Lieder versetzten alle in der staaden und ruhigen Zeit in vorweihnachtliche Stimmung. Die Zithergruppe eröffnete den Liederreigen mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und boten mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ ein bekanntes Kinderlied. Weiter im Programm ging es von typischen Winter- und Adventliedern zu altüberlieferten Weihnachtsliedern und traditionellen Stücken bis hin zu Kirchenlieder.

Zwischen dem Liederreigen trugen die Leiterin der Harfengruppe und AWO-Mitglieder abwechselnd besinnliche Texte wie die Geschichte von der sonderbaren Weihnachtsmaus und eine Honiglebkuchen-Tiergeschichte vor. Zur Überraschung aller verstärkte Tagespflegeleiterin Maria Fuchs als ehemalige Harfenspielerin die Damengruppe und krönte den Nachmittag mit stimmigen Klängen. „Gelernt ist gelernt“ bewertete Petra Zielbauer anerkennend die Darbietung und wies auf einige Lehrstunden von Maria Fuchs in Waidhaus hin. Ein Dank für das kleine Konzert und für den Besuch, sowie an das bewährte AWO-Team, die reichlich für Kaffee und Kuchen sorgten, kam vom Vorsitzenden Fritz Möstl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.