Eslarn
14.08.2018 - 09:01 Uhr

Auf der Jagd nach dem gelben Filzball

Nach einem kurzen Regenschauer geht beim Kinderferienprogramm des Tennisclubs Eslarn regelrecht die Post ab.

Beim Ferienprogramm des Tennisclubs stehen Übungen mit dem Tennisschläger und Jockeyschlager auf dem Programm. gz
Beim Ferienprogramm des Tennisclubs stehen Übungen mit dem Tennisschläger und Jockeyschlager auf dem Programm.

(gz) Die 30 Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren belebten die Tennisanlage des Tennisclub (TC) und zeigten bei der sportlichen Betätigung mit dem Jockey- und Tennisschläger große Begeisterung. Bestens vorbereitet hatte den Nachmittag Nicole Lindner, die gemeinsam mit Daniela Klug, sowie den U-14-Spielerinnen Alina und Jana Hölzl den Mädels und Jungs zur Seite standen.

Ein kurzer Regenschauer verzögerte zwar den Start ins Ferienprogramm, sorgte aber gleichzeitig für eine Abkühlung und erübrigte die Bewässerung der Tennisplätze. An den verschiedenen Stationen stand vielfältiges Spielen mit dem gelben Filzball im Rampenlicht. Die Kinder führten mit einem Hockeyschläger den Tennisball durch einen Parcour und übten den Umgang mit dem kleinen Tennisball bei einem Tunnelstaffellauf. Nicht zuletzt durfte sich der Nachwuchs mit Eifer beim Zielwerfen und Zielrollen mit anderen messen.

Die einzelnen Sieger und Siegerteams erhielten ein Bändchen und nach rund zweistündiger sportlicher Aktivitäten konnte Vincent Kleber in der Altersgruppe bis 8 Jahren und Veronika Klug in der Altersgruppe über 8 Jahre die meisten Bändchen vorweisen. Die Sieger freuten sich über Pizzagutscheine und stellten in einem spannenden Entscheidungsspiel den Turnierbesten fest. Am Ende konnte sich Veronika Klug als Gesamtsiegerin durchsetzen.

Zum Ende durften sich alle über Süßigkeiten freuen. Zwischen den Spielen gab es für die Kinder und anwesenden Eltern Getränke und Kuchen. Einen Dank richtete Nicole Lindner an alle Bäckerinnen und an ihr Team für die Unterstützung, sowie an alle Kinder für die Anwesenheit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.