Eslarn
18.08.2019 - 09:50 Uhr

Japanisches Erzähltheater in Eslarn zu Gast

Eine Premiere feierte die Gemeindebücherei mit dem Gastspiel der Flosser Büchereileiterin Gisela Kreisel mit ihrem Märchenbilderschaukasten.

Mit großen Interesse lauschten die Kinder dem Märchen von Gisela Kreisel mit ihrem Bilderschaukasten. Bild: gz
Mit großen Interesse lauschten die Kinder dem Märchen von Gisela Kreisel mit ihrem Bilderschaukasten.

Eine gelungene Premiere garantierte die Büchereileiterin Gisela Kreisel aus Floss mit ihrem "Kamishibai" und ihrem beeindruckenden Erzähltalent, mit dem sie Erwachsene und Kinder gleichsam in ihrem Bann zog. Das "Kamishibai" ist ein japanisches Papiertheater, ein Märchenbilderschaukasten zum Erzählen, Erfinden und Erleben von Geschichten, egal ob auf der Straße und in Gemeinschaften. Die kleinen Szenen aus dem hölzernen hellen Kasten mit zwei Flügeltüren wirken lebendig und das kleine Theater ließ mit Bildern und Geschichten große Gefühle erwachen.

Beim Gastspiel in der örtlichen Bücherei stellte Gisela Kreisel aus Floß einen Regenbogenfisch mit schillernden Schuppen und dem allerschönsten Schuppenkleid im ganzen Ozean in den Mittelpunkt ihrer Geschichte. Da sich der Fisch nur von anderen bewundern lassen wollte, war er nicht besonders beliebt und wurde einsam. Erst nach einem guten Rat durch einen weisen Oktopus fand der Regenbogenfisch Freunde. Die kindgemäße, spannende und sehr beliebte Bilderbuchgeschichte handelte von Entdecken, Erzählen, Begreifen, Teilen und vor allem von Freundschaft. Die Bildergeschichte in der Bücherei bereitete nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Spaß. Zur Erinnerung erhielten kleinen Besucher eine Glitzerschuppe, die der Nachwuchs in eine Vorlage einfügen und jeder seinen eigenen Regenbogenfisch bunt ausmalen konnten. Das Büchereiteam um Leiterin Michaela Zierer war sich einig, auch in der Eslarner Bücherei diese Art von Erzählungen einzuführen. Als kleines Dankeschön überrreichte Zierer der Leiterin aus Floss eine mit Süßigkeiten gefüllte Markttasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.