Eslarn
12.03.2020 - 08:01 Uhr

Jubelfest der Eslarner Hubertusschützen startet am Samstag

Mit einem Kommersabend läutet die Schützengesellschaft ihre Jubiläumsfeiern zum 50-jährigen Bestehen ein. Das Programm in den nächsten Monaten kann sich sehen lassen.

Die Böllergruppe der Hubertusschützen mischen sich am 9. August unter rund 1000 anwesende Böllerkameraden. Bild: gz
Die Böllergruppe der Hubertusschützen mischen sich am 9. August unter rund 1000 anwesende Böllerkameraden.

Die Veranstaltungen anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläum der Schützengesellschaft (SG) Hubertus e.V. verteilen sich auf das gesamte Jahr und starten am Samstag, 14. März, um 19 Uhr im „Kuch-Saal“ mit einem Kommersabend und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zudem ist die SG auf der Schießanlage am Sportzentrum vom 20. März bis 5. April Gastgeber des 66. Bezirks- und 77. Gaukönigschießens von rund 450 Schützen.

Am 20. Juni um 17 Uhr findet im Rahmen eines Sommernachtfestes im Biererlebnis die Preisverleihung an die Gau- und Bezirksschützen statt. Aufgrund des Fußball-Länderspiels bieten die Schützen ab 18 Uhr „public Viewing“. Am 21. Juni gibt es dann einen Kirchenzug, der um 8.15 Uhr beim „Kuch“ startet. Nach dem Gedenkgottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche marschieren die Vereine zum Frühschoppen in Richtung Kommunbrauhaus.

Weitere Highlights zum 50. Jahrestag sind am 4. August der Zeltabend im Rahmen eines Heimatfestabends an der Freizeitanlage „Atzmannsee“. Beste Unterhaltung verspricht an diesem Abend die Oktoberfestband „Münchner G´schichten“.

Am 9. August startet zum Ausklang des 25. Heimatfestes das 31. Bayerische Böllertreffen mit rund 100 Vereinen und rund 1000 Böllerschützen. Die Vereine nicht nur aus ganz Bayern treffen sich seit 1986 bei Großveranstaltungen an verschiedenen Schützenstandorten und 2020 anlässlich des Heimatfestes und Hubertusjubiläums in Eslarn. Um 9 Uhr findet eine Festgottesdienst mit Böllerpfarrer Alfred Binder im Festzelt statt, ab 10 Uhr mündet die Gedenkfeier nach dem Motto „nach der Mess die Mass“ in einen Frühschoppen und ab 11 Uhr gibt es Gelegenheit zu einem Mittagessen. Den musikalischen Teil übernehmen ab 10 Uhr die Werkstattmusikanten und ab 16 Uhr die Original Waidhauser Blasmusik.

Nach einer Kommandantenbesprechung und Sicherheitsunterweisung um 12.30 Uhr folgt um 13.30 Uhr die Aufstellung zum Böllerschützenzug und ab 14 Uhr das Platzschießen auf dem Wiesengelände nahe der Antonius-Kapelle. Im Anschluss treffen sich alle zum Festausklang im Festzelt und mit dem Abschlussfeuerwerk über dem Sportgelände klingt das Heimatfest 2020 und das Böllertreffen aus.

Für einen reibungslosen Ablauf bei den zahlreichen Veranstaltungen sorgt ein starkes Führungsteam um Schützenmeister Daniel Biermeier und Festleiter und Stellvertreter Markus Werner. “Um das alles zu schaffen, brauchen wir weitere Helfer, die Hand-in-Hand arbeiten und das Fest zum Erfolg führen” fügten Biermeier und Werner an und bitten um Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.