Eslarn
17.06.2019 - 08:51 Uhr

Jubelschützen feiern Festmesse

Mit festlicher Orgel- und Bläsermusik und zahlreichen Vereinsabordnungen feiert der Schützenverein 1884 in der Pfarrkirche das 135-jährige Jubiläum. Das Tagesprogramm ist damit aber noch lange nicht beendet.

Die Festmesse zelebrieren im Beisein zahlreicher Fahnenabordnungen und Kirchenbesucher Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar Bivin. Bild: gz
Die Festmesse zelebrieren im Beisein zahlreicher Fahnenabordnungen und Kirchenbesucher Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar Bivin.

Begleitet von zahlreichen Fahnenabordnungen örtlicher und regionaler Vereine zog der Jubelverein in die voll besetzte Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt". Am Festgottesdienst nahmen Vertreter der Marktgemeinde, vom Bezirks- und Gauschützenamt und die Ehrenpaten- und Patenvereine aus Heumaden, Pfrentsch, Waidhaus und Oberviechtach teil. In die Reihen mischten sich Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht, und die musikalische Gestaltung der Jubelmesse übernahmen Sänger, Bläser und Organistin. Das "Moosbacher Bläserquintett" unter der Leitung von Franz Sturm und Organistin Martina Brenner eröffneten mit "Lobet den Herrn" die Eucharistie.

Pfarrer Erwin Bauer wies auf das kirchliche Hochfest und gesellige Jubelfest hin und baute eine Brücke vom Zusammengehörigkeitsgefühl der Vereinswelt zur Liebe der Christen zu Gott. Der Sonntag ist der Tag, der das christliche Leben bildet und an dem wir Gott für seine Liebe, Zuneigung und Barmherzigkeit danken wollen.

In der Predigt nannte Pfarrvikar Bivin Plapparambil die Verschiedenartigkeit der Menschen eine Bereicherung und die Zuneigung und Liebe eine Notwendigkeit. Die Jubelmesse gestalteten Sänger, Bläser und Organistin und den Ausklang nahm der Festgottesdienst mit der Bayernhymne, die die kirchliche mit der weltlichen Gemeinde vereinte. "Wir Bayern können stolz sein und Feiern gehört dazu" fügte Pfarrer Bauer an. Nach dem Festgottesdienst zogen die Vereine angeführt von der Schlossbergkapelle gemeinsam zum idyllischen Biergarten der Familie Bauriedl und feierten mit einem Frühschoppen, gemeinsamen Mittagessen und einem Gartenfest zusammen mit vielen Gästen ausgiebig das Schützenjubiläum.

Die Pfarrkirche ist bei der Jubelmesse des Schützenvereins 1884 voll besetzt. Bild: gz
Die Pfarrkirche ist bei der Jubelmesse des Schützenvereins 1884 voll besetzt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.