Eslarn
28.10.2022 - 09:01 Uhr

Karin Stahl bleibt Vorsitzende der Freien Wählergemeinschaft Eslarn

Vorsitzende Karin Stahl (Fünfte von links) dankt den Vorstandsmitgliedern mit der neuen Schriftführerin Melanie Frank (links) und dem neuen Beisitzer Josef Frischmann (Zweiter von links) für das Engagement. Bild: gz
Vorsitzende Karin Stahl (Fünfte von links) dankt den Vorstandsmitgliedern mit der neuen Schriftführerin Melanie Frank (links) und dem neuen Beisitzer Josef Frischmann (Zweiter von links) für das Engagement.

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) ist als Zusammenschluss kommunalpolitisch interessierter Bürger seit 1956 im Eslarner Gemeinderat vertreten. Bei der Jahreshauptversammlung in der Zoiglstum "Beim Strehern" berichteten Vorsitzende Karin Stahl und Kassiererin Edith Karl von der im Kurpark sehr gut angenommenen Hofweiherserenade. Die Veranstaltung führten Mitglieder und Helfer mit kulinarischen Angeboten und die Schlossbergkapelle musikalisch zum Erfolg. Zum Ferienprogramm organisierte man für 40 Kinder einen Besuch der Außenstelle von "Gut Aiderbichl".

Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzende Karin Stahl, Stellvertreter Albert Gollwitzer und Kassiererin Edith Karl im Amt bestätigt. Da sich Dominik Brenner als Schriftführer nicht mehr zur Verfügung stellte, übernahm Melanie Frank das Ehrenamt. Als Beisitzer ergänzen Norbert Karl, Traudl Procher, Diana Janda und als Kassenprüfer Willi Procher und neu Josef Frischmann das Vereinsgremium. Für die Pflege der Internetseite der FWG zeichnen Norbert Karl und Peter Kirner verantwortlich, die Kosten übernimmt die FWG.

Über die Geschehnisse in der Marktgemeinde berichteten Marktrat und Kreisrat Albert Gollwitzer sowie dritter Bürgermeister Bernd Reil. Ein dringend notwendiges Projekt sei die Ertüchtigung der 50 Jahre alten Kläranlage, die nach neuesten mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsprozessen verwirklicht werden soll. "Das Projekt kostet viel Geld, ist aber dringend notwendig", sagte Reil. Weitere Projekte seien das Feuerwehrhaus und das Gästehaus. Die Kanalsanierung in der Brennerstraße konnte abgeschlossen werden, so dass 2023 die Asphaltierung ansteht.

Als Jugendbeauftrager steht Reil vor allem hinter allen Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. Verwirklicht wurde der Kinderspielplatz am Wildpark und in Angriff genommen werden sollen der Spielplatz an der Nürnberger Straße und der Bikepark am Atzmannsee. Vorsitzende Stahl wies noch auf die Veranstaltung "Advent am Schlossberg" am 10. Dezember ab 16 Uhr hin. Auf Anmeldung können sich Vereine und regionale Verkäufer beteiligen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.