Der Einfall zur Osternestaktion kam von den Gründerinnen der KJE, Marie Hummer und Julia Bauriedl. Die Kinder wurden gebeten, dafür bis Palmsonntag ein selbst gebasteltes Osternest in der Pfarrkirche abzulegen.
Angesichts der vor dem Altar abgestellten 58 Osterkörbchen war es dem Osterhase nicht möglich, die an ihn gestellte Aufgabe alleine zu bewältigen: Er war auf kräftige Unterstützung angewiesen. Diese kam mit 80 gespendeten Ostereiern vom Grießlhof in Burkhardsrieth, von der Familie Frischholz-Wazl vom Ferienhof an der Riedlhofer Straße und von der neuen Kirchenpflegerin Nicola Hummer. Mit einem derartig positiven Anklang hatten die Organisatorinnen nicht gerechnet.
In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag wird der Osterhase mit Unterstützung der Mädels von der KJE in jedes Nest eine Osterüberraschung legen, danach segnet Pfarrer Erwin Bauer die vielfältig gestalteten Nester samt Inhalt. Am Ostersonntag nach dem Gottesdienst können die Osternester von den Kindern wieder abgeholt werden. Erst dann zeigt sich, was der Osterhase ins Körbchen gelegt hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.