Am Ferienprogramm des katholischen Frauenbundes nahmen über 40 Kinder teil. Die Eltern trafen sich mit der Vorstandschaft am Grießlhof in Burkhardsrieth, wo Bäuerin Elfriede, Bauer Karl, Marlene und Schwiegertochter Michaela Balk ein vielfältiges und kurzweiliges Programm vorbereitet hatten. Die Mädchen und Bubenfreuten sich beim Rundgang durch den Bauernhof über die vielen Hühner, Enten, Gänse, Katzen, Hasen, Meerschweinchen und natürlich besonders über die vier Alpakahengste. Die aus Südamerika stammende Kamelform mit Namen Pakos, wie die putzigen Tiere auch genannt werden, genießen am Grießlhof auf den großzügigen Weiden ein dem Tierwohl gerechtes Dasein. "Die Tiere erfreuen überwiegend unsere, vor allem kleineren Gäste und liefern uns Wolle", sagte Bauer Karl. Mit dem Halfter in der Hand führten die Kinder "Polero", "Sevi", "Landro" und "Soran" durchs Gehege.
"Nicht die Kinder, sondern die Pakos führen die Kinder", fügte Karl Balk an. Besonders auffallend war die Freundschaft von Pako "Soran" zu einem Schaf, dass sich von seinem angefreundeten Gefährten keinen Meter entfernte und ständig hinterher trabte. Die Aufsicht in der Gruppe übernahm dagegen der Hofhund "Balu". "Alpakas sind sehr empfindliche Tiere und sie mögen vor allem keine hektischen Bewegungen und kein lautes Geschrei", informierte Elfriede Balk. Bei Gefahr warnen die Tiere mit einem grellen Schrei ihre Artgenossen. Während sich die eine Gruppe mit Tieren beschäftigte, verbrachten die anderen auf einem Spielplatz unter Aufsicht von Marlene und Michaela Balk mit Rutschen und Klettern, sowie mit Rundfahrten in Kinderfahrzeugen ihre Freizeit.
Die Kinderherzen höherschlagen ließ das große Erlebnis-Spielschiff im Garten, und mächtig Spaß machten vor allem das Stiefelweitwerfen und die Geschichte von einem Huhn, das goldene Eier legt. Auch der Tastsinn der Kinder stand beim Greifen in ein mit verschiedenen Materialien wie Kartoffeln, Mais und Wolle gefülltem Säckchen auf dem Programm. Die tollen Stunden auf dem Bauernferienhof endeten mit dem Grillen von Stockbroten über dem offenen Lagerfeuer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.