Eslarn
26.12.2022 - 15:51 Uhr

Kinder erinnerten in einer bühnenreifen Inszenierung an das Wunder der Weihnachtszeit

Im Wortgottesdienst in der Pfarrkirche verkündete Kaplan Basil: "Gott ist Mensch geworden und lässt uns neue Kraft erkennen." Die Mädchen und Buben beteten in den Fürbitten mit den Kirchenbesuchern für alle armen und kranken Menschen, insbesondere für alle Kinder und Kriegsopfer. An Heiligabend solle allen ein Licht der Hoffnung leuchten.

Eine weihnachtliche Atmosphäre am Altar vermittelte zudem die Holzkrippe mit dem Jesuskind und ein geschmückter Christbaum. "Es war vor mehr als 2000 Jahren im Lande Israel, da lebten Maria und Josef in der Stadt Nazaret", führten Katharina Kleber und Magdalena Eckert am Mikrofon durch das "Wunder der Weihnacht". Im Anschluss begeisterten 20 Kinder und Jugendliche mit einer Aufführung der traditionellen Weihnachtsgeschichte "Zu Bethlehem geboren".

Die Gesamtleitung der Kinderkrippenfeier übernahm Manuela Klug mit Unterstützung von Christine Zierer und für die musikalische Begleitung der einzelnen Szenen zeichnete Anna-Lena Klug mit dem Kinderchor von der Anton-Bruckner-Musikschule und den "Hirtenkindern" verantwortlich.

Nach dem Kaiser Augustus (Emilia Frediani) den Befehl zur Volkszählung gab, machte sich Maria und Josef (Angelina Füßl und Florian Bösl) auf den beschwerlichen Weg nach Bethlehem auf. „Wir haben kein einziges Bett mehr frei, alle Plätze sind belegt, sucht woanders weiter“, entgegnete ein Wirt (Lorenz Kleber). So nächtigte das Heilige Paar in einem schlichten Stall, wo auch das Jesus-Kind auf die Welt kam.

Ein Engel (Franziska Biller) verkündete den Hirten (Teresa Zinkl, Anna Frank, Max Hummer, Christina Klug, Aileen Mannig) die frohe Botschaft: "Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter, der Messias geboren und ihr werdet ihn in einem Stall in Windeln gewickelt in einer Krippe vorfinden." Die Kindermette endet traditionell mit dem weltbekannten Weihnachtslied "Stille Nacht" und die Kinder freuten sich auf dem Nachhauseweg auf die bevorstehende Bescherung. Die feierliche Christmette am Abend gestaltete Chorgesang und Pfarrer Erwin Bauer erinnerte an die Geburtsstunde Jesu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.