"Ich freue mich über den zahlreichen Besuch und über die vielen helfenden Hände", dankte Schulleiterin Katharina Merther beim Maibaumfest im Pausenhof der Grundschule. In den Kreis der Eltern, Großeltern und Gäste mischte sich bei der Begrüßung Dritter Bürgermeister und Jugendbeauftragter Bernd Reil. Für die Vorbereitungen und die Bereitstellung des Maibaums war Schulhausmeister Stefan Frölich mit dem Bauhof verantwortlich. Das Kranzbinden übernahmen Eva-Maria Procher von der Ganztagsschule und Elterbeiratsvorsitzende Nicole Kleber. Um die Kranzbänder sorgten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen. Mit Geschenken dankte Schulleiterin Merther dem Elternbeirat für die ganzjährigen Aktionsangebote.
Beim Maifest zogen die Klassengemeinschaften im Klang des Defiliermarsches in den Schulhof und glänzten mit Aufführungen. Den elf Meter langen Maibaum hievten spontan ausgewählte kräftige Männer nach alter Tradition mit Hilfe sogenannter Schwalbenstangen, die die Imker bereit stellten, in eine separate Verankerung. "Wenn der Maibaum wieder in Eslarn steht", sangen dazu die Drittklässler und rockten damit den Pausenhof. Im Chor sangen die Erstklässler "Der Kuckuck und der Esel", mit dem Saxofon glänzten Stella und Fiona und mit dem Schifferklavier Teresa. Kräftigen Applaus gab's zudem für das kleine Theaterstück "Die Zwölf mit der Post", bei dem die zweite Klasse einige Begleiterscheinungen der einzelnen Monate vorstellte. Den Brauch des Bandltanzes ließen die Viertklässler aufleben, die mit bunten Bändern um eine Mai-Stange tanzten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein hatte der Elternbeirat im Pausenhof und in der Schulturnhalle für das kulinarische Wohl gesorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.