Eslarn
22.12.2024 - 09:26 Uhr

Kinder freuen sich als Darsteller auf das Krippenspiel in der Eslarner Pfarrkirche

Alle Jahre wieder an Heiligabend erinnern Kinder bei einem Wortgottesdienst ab 16 Uhr in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Eslarn mit einem Krippenspiel an die Geburt Jesu.

Das Krippenspiel ist eine traditionelle Darstellung der Weihnachtsgeschichte, die in vielen Kirchen in den Kinderchristmetten aufgeführt wird. Bis zur Aufführung an Heiligabend heißt es auch in Eslarn für 15 Kinder zu Hause ihre Texte fleißig üben und die Kostüme probieren. Beim Abhören der Texte werden auch Eltern und Geschwister mit eingebunden und bei den Proben die letzten Feinheiten herausgearbeitet.

Die Regie bei den Proben und der Aufführung übernehmen Pfarrgemeinderätin Manuela Klug und die Leiterin der Kinderkirche Ilona Grötsch. Nach den Erfahrungen der beiden Leiterinnen sei es wichtig, die Rollen gut aufzuteilen. Manche Kinder mögen gerne längere Texte auswendig lernen und sprechen, andere nur einige Sätze aufsagen und nur erste Theatererfahrungen sammeln, um einfach nur dabei zu sein. Deshalb sei die Verteilung der einzelnen Rollen immer wieder ein spannender Moment, da einige Kinder genau wissen welche Rolle sie übernehmen möchten.

Zahlreiche Schauspieler

Franziska Biller führt als Erzählerin in das Weihnachtsevangelium ein. Magdalene Eckert und Christina Klug übernehmen die Rolle der Engel Micha und Noel. Sophia Roidl und Ben Friedl gehen als Maria und Josef auf Herbergssuche. Johanna Eckert, Emma Lindner und Lorenz Kleber schlüpfen in die Rolle der Wirte. Sophia Zinkl bietet als Wirtin dem Heiligen Paar im Schafstall eine Notunterkunft. Kathleen Höreth übernimmt die Rolle des Gabriel. Emma Distner und Vinzenz Voit sind als Hirten zur Krippe unterwegs. Lena Hölzl, Julia Schönberger und Amy Forster folgen als Heilige Drei Könige den Stern von Bethlehem

Nach dem Motto "Wir schaffen das" konnten letztendlich alle Mitwirkenden die Regie überzeugen. Wichtig bei der Aufführung sind laut den künstlerischen Leiterinnen auch aussagekräftige Kostüme. Für eine reichliche Auswahl sorgte in den Jahren die bewährte Hobbynäherin Beate Roth. Ebenfalls ehrenamtlich sorgte Manuela Klug für die Engelsgewänder.

Die Spielleiterinnen lieben Krippenspiele und das Organisieren, aber auch eine gewisse Disziplin und Ruhe bei den Proben. Für Ilona Grötsch und Manuela Klug ist die Weihnachtszeit eine besonders erfüllte Zeit. Dabei stehe die frohe Botschaft von der Geburt Jesus Christus laut Pfarrer Erwin Bauer stets im Zentrum des Geschehens. Das Krippenspiel soll den Kindern auf der Bühne und in den Bankreihen die besondere und tiefe Bedeutung der Weihnachtsgeschichte näher bringen.

Generalprobe am Montag

Erst bei der Generalprobe am Montag und bei der Aufführung in der Kinderchristmette am Dienstag schlüpfen die Kinder nicht nur in die Rollen der Erzähler, von Maria und Josef, der Engel, Hirten, Wirte und der Heiligen Drei Könige, sondern auch in die Gewänder.

Fleißig geprobt für die musikalische Gestaltung des Krippenspiels und den Wortgottesdienst hat auch der Kinderchor der Anton-Bruckner-Musikschule unter der Leitung von Gesangslehrerin Anna-Lena Klug. Nicht zuletzt freut sich auch Kaplan Basil als Zelebrant auf die Kinderchristmette, zu der Groß und Klein eingeladen sind.

Hintergrund:

Bericht über Krippenspiele

  • Berichte über Krippenspiele werden von Oberpfalz-Medien auf der Plattform beiunsdaheim präsentiert und erscheinen dann auch kostenlos in der Zeitung.
  • Infos beiunsdaheim: https://beiunsdaheim.de/
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.