Die Arbeitsgemeinschaft "Chor" startete das Kinderfest der Grundschule mit dem Lied "Ich lieb den Frühling". Die Viertklässler zeigten akrobatische Höchstleistungen und bauten auf der Bühne vierstöckige Menschenpyramiden. Mit dem Kinderlied "Der Kuckuck und der Esel" von Hoffmann von Fallersleben glänzten die Schüler der 2. und 3. Klasse und mit einer einstudierten Tanzchoreografie. Ohne Probleme sang die Chorgemeinschaft der ersten und zweiten Klasse das rund 400 Jahre alte bayerischen Volkslied "Drunt in der greana Au". Auch beim steten rückwärtigen Aufzählen der vorhergehenden Begriffe wie Baum, Ast, Zweig, Nest, Ei, Vogel, Feder und Bett kamen die jungen Sänger nicht ins Schwanken.
Mit einem humorvollen Sketch mischte sich der Elternbeirat ins Unterhaltungsprogramm. Der Quizmeister Bernd Reil vom Eslarner Sprachfunk hatte zum Ratespiel "Wer wird Millionär" die clevere Königin (Melanie Frank) eingeladen, die zu jeder Frage eine Antwort wusste. Auf die Frage "Wer ist das schönste Mädel im Land?" packte die böse Königin die Eitelkeit: Sie hielt sich selbst für die Schönste. Der Spiegel, den ihr Cordula Weiß vors Gesicht hielt, brachte die Wahrheit zutage.
Zum Ende des Unterhaltungsprogramms stand wiederholt die 4. Klasse mit dem einstudierten Mini-Musical "Der gestiefelte Kater" auf der Bühne. In die Hauptrollen schlüpften als Kater Simon Maier, als König Josef Distner, Prinzessin war Lena Klug, Graf Leonie Reil und Zauberer Tugba Nayir. Durch die Szenen führten Milena Dierl und Nico Procher. Beim Spielen der Rollen, Singen der Lieder und Vortragen kindgerechter Texte zeigte jedes Kind seine Fähigkeiten. Durch die Schlauheit und List des Katers hatte auch dieses Märchen ein gutes Ende und die Bösen das Nachsehen. Die gespielte Geschichte machte den Mädchen und Buben in der Gemeinschaft viel Spaß. So zeigte die Klasse Teamarbeit. Anerkennung gab es nicht zuletzt für die Kostüme. "Die Kinder haben wieder einmal gezeigt, dass in ihnen tolle Musiker, Schauspieler und Akrobaten stecken", sagte Schulleiterin Katharina Merther. Die Kinder erhielten für ihre Leistungen viel Beifall. Das Schulfest klang mit einem gemütlichen Beisammensein bei Essen und Getränken im Schulhof aus. Für ein reichliches Buffet hatten die Eltern gesorgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.