Der Einladung zum Schnupperfischen am Mathesenweiher bei Eslarn waren insgesamt 40 Kinder gefolgt. Viele Kinder und Jugendliche kamen zum Kinderferienprogramm des Fischereivereins bereits mit Angel. Wer keine hatte, konnte sich eine ausleihen. Bestens vorbereitet für den Andrang beim dreistündigen Angeln waren mit einem Helferteam die beiden Jugendwarte Patrick Hopfner und Josef Fuchs.
Da sich beim Angeln dann oft die Schnüre und Haken verhedderten, hatten die Angelfreunde viel zu tun. "Falls nichts mehr geht, kommt das Messer zum Einsatz und es wird die Angelschnur gekürzt." Geübt wurde der Umgang mit einer Angel und das Auswerfen der Angelschnur mit dem Köder auf das Wasser. Als Köder dienten Maiskörner, einige hatten sich auch mit Würmern ausgestattet. Vor allem erlernten die Mädels und Jungs, dass beim Fischen viel Geduld und etwas Glück erforderlich sind – und auch ein leichter Regenschauer keinen Angler zum Aufhören zwingt. Der Nachwuchs erfuhr einiges über die Fischarten, die Schonzeiten und nicht zuletzt über das Jahresprogramm des Fischereivereins.
Den ersten Fisch am Haken hatte die 12-jährige Eva und wie erwartet der 14-jährige Jungfischer Nico, der 2023 bereits die Fischerprüfung mit Erfolg ablegen konnte. Wenn auch nur wenige beim Schnupperangeln einen Erfolg vorweisen konnten, waren alle mit Begeisterung und Spaß dabei. Ein Dank für die aktive Unterstützung und Aufsicht richtete Vorsitzender Karl Roth an die 15 Helfer. Zum Abschluss gab es kostenlos eine Brotzeit und Getränke.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.