Eslarn
24.07.2019 - 11:28 Uhr

Kinder lernen Vereine kennen

Ob die Eslarner Mädchen und Buben lieber Fußball spielen, Angeln oder Schießen, können sie beim Vereinstag der Grundschule ausprobieren. Die Vereinsvertreter hoffen auf ein Wiedersehen.

Der leidenschaftliche Angler Bruno Rauch erläuterte den Kindern die Handhabung einer Angel. Bild: gz
Der leidenschaftliche Angler Bruno Rauch erläuterte den Kindern die Handhabung einer Angel.

An der Aktion "Verein macht Schule" haben sich 75 Kinder und fünf Vereine beteiligt. Über das Interesse freute sich Schulleiterin Katharina Merther. Jugendbeauftragte Laura Roth hatte den Tag im Auftrag des Kreisjugendrings organisiert. Mit der Aktion sollen die Kinder etwas über die Vielfalt ihrer Heimat erfahren. "So können unsere Schüler die Freizeit sinnvoll nutzen und ihre sozialen Kompetenzen in der Gemeinschaft erweitern", sagte Merther. Für diesen Schulvormittag nahmen sich die Vereinsvertreter am Atzmannsee reichlich Zeit und gingen auf Fragen und Wünsche ein. Dann ging es auch schon los. Beim Turn- und Sportverein war es der Jugendleiter für Fußball, Alexander Kühner, der sich mit den vier Klassen beschäftigte. Beim Schnuppertraining spielten die Kinder zum Warmmachen einige Fangspiele und Übungen mit dem Ball. Ein 10-minütiges Fußballmatch beendete das sportliche Treiben. Bei den Schützenvereinen Hubertus und 1884 drehte sich alles um den Schießsport. Die Schützenmeister Daniel Biermeier von Hubertus und Alexander Schmucker von 1884 zeigten mit ihren Teams im Sportzentrum dem Nachwuchs das Schießen mit dem Lasergewehr und den Umgang mit dem Luftgewehr. Dabei wurden die aktiven Schützen von einigen Talenten überrascht. "Zusätzlich konnten sich die Schüler an einer Glücksscheibe testen", fügte Biermeier an.

Nur eine Tür weiter warteten Sport- und Jugendwart Thomas Hacker und Jugendbetreuerin Barbara Reger vom Sportkegelclub Eintracht: Sie erklärten den Mädchen und Buben Technik und Größe der Kugeln für Kinder und Erwachsene. Die Kinder wollten wissen, wie die Kegel wieder aufgestellt und die Kugeln wieder nach vorne zum Ausgangspunkt befördert werden.

Die nächste Station hatte der Fischereiverein am Atzmannsee vorbereitet. Der Jugendbeauftrage Patrick Hopfner, sein Stellvertreter Josef Fuchs und Bruno Rauch widmeten sich anhand von Bildern der Fischkunde und brachten die Schüler mit Kapitalfängen, vor allem mit den geangelten Wallern am Po in Italien, zum Staunen. Wichtig für die Fischer ist auch der Naturschutz, die Pflege und Säuberung der Natur und deshalb gab's von Josef Fuchs die Order: "Bitte keinen Abfall achtlos wegwerfen." Spaß bereitete das Zielwerfen mit der Angel und anstrengend war das Hochheben eines 10 Kilogramm schweren Gewichts mit der Wallerangel. Abschließend durften die Mädchen und Buben einen Blick ins Fischermuseum werfen und im Aquarium schwimmende Kleinfische, unter anderem einen kleinen Wels, beobachten. Zum Ende der jeweiligen Schulstunden signalisierten alle Vereine die Hoffnung auf eine Wiederholung und die Kinder freuten sich über die angebotene Schulauszeit.

Die Kinder haben beim Spielen mit dem Ball unter der Leitung von TSV-Jugendleiter Alexander Kühner viel Spaß. Bild: gz
Die Kinder haben beim Spielen mit dem Ball unter der Leitung von TSV-Jugendleiter Alexander Kühner viel Spaß.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.