Beim Einkaufen der Lebensmittel und beim Packen der Pakete für die Weihnachtstruckeraktion der Johanniter lernen die Kinder den Wert der Lebensmittel und den Umgang mit Geld kennen. Nach dem Einkauf von Zucker, Mehl, Reis, Nudeln, Speiseöl, Kakaogetränkepulver, Multivitamintabletten, Duschgel, Handcreme, Zahnbürsten und Zahnpasta hieß es für die jeweiligen Klassen mit ihren Lehrkräften fleißig Pakete packen. In die Pakete für die notleidenden und bedürftigen Menschen, vor allem für die Kinder in Osteuropa kamen auch Schokolade, Kekse und kleine Kinderspielsachen wie Malbuch und Malstifte. Da einige Eltern zusätzlich voll gefüllte Pakete zur Schule brachten, konnten den Weihnachtstruckern insgesamt 19 Pakete überreicht werden. Aber nicht nur beim Packen der Pakete, sondern auch beim Einladen in den ATU-Truck von Ludwig Wüst aus Georgenberg und Bruno Friedl aus Pleystein packten die Kinder fleißig mit an.
Mit den voll gepackten Paketen bereitet die Schule mit Hilfe der Eltern ärmeren Kindern und Familien in Osteuropa gerade an Weihnachten eine tolle Freude. Mit spontan vorgetragenen Weihnachtsliedern, unter anderem "Leise rieselt der Schnee" dankten die Schüler den Weihnachtsboten für ihr Engagement. Als leidenschaftlicher Sänger waren die Lieder der Kinder für Lucky Wüst ein besonderes Dankeschön.
In wenigen Tagen macht sich "Lucky" Wüst mit Christian Fuchs aus Waidhaus mit rund 1200 Paketen im Fuchs-Lkw in ländliche Regionen nach Rumänien auf dem Weg. Der Lohn der stressigen Fahrt werden wiederholt die zahlreichen Freudentränen und das Lächeln der Kinder, der kranken und armen Menschen sein. "Nach der fünfzehnten Fahrt sind vor Ort Freundschaften entstanden, und die Kinder freuen sich auf unsere Ankunft", sagte Wüst.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.