Den begehrten Wanderpokal sicherten sich beim König-Ludwig-Vergleichsschießen die 1884er Schützen aus Eslarn gegen die 1864er aus Waidhaus. In dem Wettbewerb steht nicht nur König Ludwig II. von Bayern, sondern vor allem auch der leidenschaftliche Schütze Ludwig Nossek aus Birklohe bei Waidhaus im Rampenlicht.
Nossek war es auch, der 2015 mit der Idee zu einem Vergleichsschießen zwischen den befreundeten Schützenvereinen aus Eslarn und Waidhaus einen traditionellen Wettkampf werden ließ. Nur die Corona-Pandemie konnte die Tradition 2020 und 2021 stoppen. Insgesamt ging der Pokal nun dreimal an Waidhaus und viermal an Eslarn.
"Der Ideengeber war gleichzeitig auch der Namensgeber für das Vergleichsschießen", erinnerte sich stellvertretender Schützenmeister Dominik Brenner vom Schützenverein 1884 Eslarn. Die Schützen/innen der beiden Nachbarvereine verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern die 1864er aus Waidhaus sind seit 1964 auch der Patenverein der Eslarner. Seither wanderte der Pokal von Waidhaus nach Eslarn und wieder zurück.
In diesem Jahr waren die Eslarner im Schützenheim passend zum Wettkampfnamen an der Ludwig-Müller-Straße wieder einmal Gastgeber und jeder Verein stellte insgesamt 14 Schützen. Mit einem neuen Modus überraschten die Sportleiter Florian Frischmann aus Eslarn und Rudi Grundler junior aus Waidhaus. "Jeder Schütze hatte 10 Schuss und vorgegeben wurde der Teiler 258, das Geburtsdatum von König Ludwig II." Von jedem Sportler wurde der Teiler gewertet, der dem 258 Teiler am nächsten lag.
Die Eslarner hatten mit 1160,6 den kleinsten Gesamt-Teiler, somit das beste Ergebnis und verteidigten den Wanderpokal erfolgreich. Der Patenverein brachte es auf einen Gesamt-Teiler von 2357,3. Den König-Ludwig-Wanderpokal übergab Ideen- und Namensgeber Ludwig Nossek vom SV Waidhaus an den mit zehn Jahren jüngsten Teilnehmer Josef Novak aus Eslarn. "Josef hatte den besten nächstgelegenen Teiler geschossen", fügte zweiter Schützenmeister Dominik Brenner an. Zum Ausklang gab es Grillfleisch mit Kartoffelsalat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.