Das erstmals zur Einweihung des Museums "Biererlebnis Kommunbrauhaus" am 9. Mai 2015 veranstaltete Bierfest hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt. Die Vorbereitungen zum achten "Tag des Bieres" starteten am Samstag. Ein Helferteam um Festleiter Georg Zierer junior war mit Organisieren beschäftigt. Den Aufbau übernahmen Bauhof-Mitarbeiter und Mitglieder des Schützenvereins Hubertus. Für Backwaren sorgten Hobbybäckerinnen und Mütter der Festdamen und -burschen, die sich am Sonntagnachmittag unter der Teamleitung von Markträtin Laura Roth an der Kuchentheke um den Verkauf kümmerten.
Für flüssigen Nachschub sorgten Mitglieder des Vogelzuchtvereins und am Nachmittag die Hubertus-Schützen. Dazu reichte der Fischereiverein Grillspeisen und Mittagsbraten. Das Zelt der Hubertusschützen hatte sich wegen des schlechten Vormittagswetters als ideale Lösung herausgestellt. Am Nachmittag führte Sonnenschein das Bierfest zu einem riesigen Erfolg. Für Stimmung sorgten die Musiker von "Bocklblech" aus Waidhaus und am Nachmittag die "Hulzstoussboum" aus Waldthurn.
Am Vormittag war auch die 11. Bierkönigin des Bayerischen Brauerbunds, Sarah Jäger aus Schwandorf, unter den Besuchern. Sie fühlte sich auch bei ihrem vierten Aufenthalt in Eslarn wohl. Neben Rebhuhnzoigl gab es als Besonderheit daher auch Königinnenzoigl. Jäger freute sich sehr, das auch ihre Vorgängerinnen vorbeischauten. "Es war ein schönes Wochenende, da viele geholfen haben und alle mit Herzblut und Spaß dabei waren." Als Geschenk hatte die Schwandorferin ein großes Bild mit den bisherigen Bierköniginnen und Kommunbrauer Georg Zierer mitgebracht. "Beim Besuch des Kommunbrauhauses soll das Bild jeden an das Treffen der Bierköniginnen in Eslarn erinnern."
Abschließend führte Bürgermeister Reiner Gäbl die Bierkönigin durchs Brauhausmuseum. "Wir wollen den Tag des Bieres auch in den nächsten Jahren als festen Programmpunkt beibehalten", so Festleiter Georg Zierer junior. "Der Erlös kommt anlässlich des Heimatfestes 2025 den Festmädels und Festburschen für die Dirndl- und Lederhosen-Kasse zugute", fügte der Festleiter an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.