In traditioneller Weise fand im Eslarner Kurpark am Sonntagmorgen zum Auftakt des Barthlmarktes der Feldgottesdienst statt. Nach dem kirchlichen Segen boten die Eslarner Vereine eine breite Palette von Schmankerln an. Von Fisch über Wild und Flammkuchen bis zu Bratwürsten reichte die Palette der Leckereien. Imker gaben an einem Bienenstand Einblicke in ihr Hobby.
Viel Raum nahmen die handwerklichen Erzeugnisse ein. Korbwaren, Deko aus Holz mit eingebrannten Sprüchen, skandinavische Näharbeiten und Gartendekorationen sind nur eine kleine Auswahl der Produkte in der langen Liste der Angebote. Hochbetrieb herrschte vor dem Kommunbrauhaus bei zünftiger Blasmusik. Am Nachmittag gab es dann noch Tanzvorführungen von den "Dusty Boots Bling" und der "AWO Grün-Weiß" aus Oberviechtach.
Die Organisatoren hatten auch die Kinder nicht vergessen: Eine Hüpfburg, ein Karussell und Schminken machte den Aufenthalt beim Barthlmarkt für sie unterhaltsam.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.