Eslarn
23.07.2019 - 16:11 Uhr

Kolping sammelt für Entwicklungsländer

Die Schuhsammelaktion in Eslarn wurde ein Erfolg. 500 Schuhe sind zusammengekommen.

Agnes Härtl und Maria Reindl (von links) packen 500 Schuhe in Kartons. Bild: gz
Agnes Härtl und Maria Reindl (von links) packen 500 Schuhe in Kartons.

Die örtliche Kolpingsfamilie um zweiter Vorsitzender Agnes Härtl und Schriftführerin Maria Reindl organisierte im Pfarrheim unter dem Motto "Schuhe sammeln und Gutes tun" eine Aktion zugunsten armer Menschen und unterstützte damit die Arbeit der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Zahlreiche Bürger lieferten rund 500 Paar Schuhe im Pfarrheim "Sankt Marien" an, die nicht mehr benötigt, aber gut erhalten waren. So mancher bewahrte zu Hause noch Schuhe auf, die er oder sie schon lange nicht mehr getragen hatten und bevor diese in der Mülltonne landeten, nahmen viele die Aktion zum Anlass, Gutes zu tun. "Wir wollten mit der Schuhaktion das Kolpingswerk unterstützen, aber mit einem derartigen Echo hatten wir nicht gerechnet", freute sich Härtl. All diese Fußbekleidungen können noch von Menschen getragen werden, denen es nicht so gut geht und die sich keine neuen und teuren Schuhe leisten können. Das in 20 große Kartons gepackte Schuhwerk kommt ins Sortierwerk der Kolping-Stiftung, wo drei Prozent in die Second-Hand-Läden, 27 Prozent in die Schwellenländer und 70 Prozent in Entwicklungsländer gehen. Nach dem Leitspruch "Mein Schuh tut gut" hoffen die Spender, damit anderen helfen zu können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.