Bereits Tage zuvor fertigten Mitglieder der Kolpingsfamilie 55 Adventkränze für den Adventbasar. Am Samstag lockte verführerischer Duft zum Pfarrheim. Im Freien begrüßten stellvertretende Kolping-Vorsitzende Agnes Härtl mit Kränzen und Vorsitzender Gregor Härtl und Siegfried Sier am Grill die Besucher. Mit Flaschen-Advents-Lichtern, großen Bascetta-Sternen und Weihnachts-Dekos hatten sich die Ministranten etwas Tolles für den Markttag einfallen lassen. Im Pfarrheim wurden am großen Kuchenbüfett des Elternbeirates der Schule vielfältige Leckereien und dazu Kaffee geboten.
Die Besucher, darunter auch Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar Basil, fühlten sich aufgrund der vielfältigen Angebote wie in einer großen Weihnachtsbäckerei. Im Pfarrheim zeigte der Holzschnitzer Siegfried Hanauer aus Burgtreswitz gekonnt das in Pleystein erlernte Handwerk und präsentierte Holzfiguren. Dagegen bot Anita Weichselmann vom Verein "Zukunft in Würde" eingemachte Produkte, Christa Wildenauer einen Flohmarkt mit Weihnachtsartikel und Rebecca Rupprecht leckere Lebkuchen. Vertreten waren Erika Bauer mit Klöppel- und Handarbeiten, Johanna Suita mit Strick- und Häckelware und Maria Reindl bot "Eine-Welt-Waren".
Die Malecke nahmen die Kinder gerne an. Ins rote Gewand vom Nikolaus schlüpfte Gregor Härtl, der mit Unterstützung der Engel Magdalena und Johanna Eckert die Kinder beschenkte. Die vierte Klasse hatte mit ihrer Lehrerin Theresa Scherl einige Weihnachtslieder einstudiert und wurde beim Nikolausempfang von Anja Eckert begleitet. "Insgesamt sind wir mit dem Besuch und Verkauf zufrieden und im Namen der Kolpingsfamilie danken wir allen Beteiligten und Besuchern für die Unterstützung", fasste stellvertretende Vorsitzende Agnes Härtl den gelungenen Markttag zusammen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.