In der Generalversammlung des Krieger- und Soldatenvereins (KSV) im Vereinslokal "Zum Alisn" dankte Vorsitzender Albert Grießl langjährigen Mitgliedern für die Treue, besonders dem 95-jährigen Ehrenmitglied Georg Zierer für 70 Jahre im KSV. Urkunden für 50 Jahre erhielten Günther Frank, Anton Gleißner, Josef Karl, Johann Wildenauer, Ludwig Brenner und Horst Forster. 40 Jahre: Albin Meckl, Johann Meier, Wolfgang Forster, Josef Kleber, Michael Linsmeier, Manfred Meindl, Gerald Wildenauer und Karl Würfl. 25 Jahre: Michael Kleber, Martin Urban, Karl-Heinz Distner, Michael Forster, Hubert Hagl, Eugen Karl und Karl Schmid. 10 Jahre: Martin Eckert, Reinhard Liegl, Josef Rupprecht und Martin Zimmermann. "Wir sind stolz auf die über 180 Mitglieder, besonders auf unsere beiden 95-Jährigen Georg Zierer und Johann Voit", sagte Vorsitzender Grießl. Zweiter Bürgermeister Thomas Kleber stellte die Wichtigkeit des KSV in Eslarn hervor, der mit seinen Mitgliedern weltliche und kirchliche Veranstaltungen wie den Volkstrauertag bereichere.
Angesprochen wurde der Mangel an jüngeren Mitgliedern und die Altersquote der über 65-Jährigen mit 45 Prozent. "Man sieht wohin die Reise geht, wir überaltern allmählich und Jüngere zu gewinnen, wird nach der Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht immer schwieriger." In Eslarn sah der Revisor des Bezirksverbandes Oberpfalz, Kreisvorsitzender Richard Berger aus Pleystein aber die Lage noch einigermaßen gut, da es unter den 18 Ortsvereinen im Altlandkreis bereits einige mit nur über 65-jährigen Mitgliedern gebe. Angesprochen wurde die Restaurierung der stark strapazierten Vereinsfahne und ein neuer Fahnenschrank im Vereinslokal "Boderbeck". Die Teilnehmer stimmten einhellig für die Ausgaben. Auf Hinweis des Kreisvorsitzenden stellt der Vorstand beim BSB einen Antrag auf Bezuschussung der neuen Fahne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.