Eslarn
22.04.2024 - 15:02 Uhr

Kuchentüten-Verkauf in Eslarn voller Erfolg

Festleiter Marktrat Georg Zierer (hinten Mitte) und Markträtin Laura Roth (roter Pullover) danken den Müttern und Festdamen stellvertretend für die Anlieferung und Verkauf der leckeren Kuchen. Bild: gz
Festleiter Marktrat Georg Zierer (hinten Mitte) und Markträtin Laura Roth (roter Pullover) danken den Müttern und Festdamen stellvertretend für die Anlieferung und Verkauf der leckeren Kuchen.

Die Festdamen und -burschen um Markträtin Laura Roth haben bis zum 25. Heimatfest in Eslarn Einiges geplant. Zum Fest vom 1. bis 10. August 2025 wollen die Jugendlichen eigene Drehbücher inszenieren und in den sozialen Medien humorvolle Imagefilme veröffentlichen. Die jüngste Aktion war der Verkauf von hausgemachten Backwaren an die Bevölkerung.

"Wir müssen als Gemeinschaft in der Gemeinde zusammenhalten", wünscht sich der Festleiter Marktrat Georg Zierer. Dem Wunsch schlossen sich beim Backen von Kuchen und Torten rund 60 Mütter und Festdamen an. Die Leckereien wurden in der Nacht zum Sonntag in der Kühlung im Kommunbrauhaus gelagert. Andere dagegen lieferten ihre süße Ware rechtzeitig am Verkaufstag im Rathaus an.

Trotz des wechselhaften Aprilwetters mit Regen und Schnee holten sich viele Bürger und Kirchbesucher nach den Messfeiern eine Tüte mit Kuchen ab. "Wir waren restlos ausverkauft." Die aus dem Kuchenverkauf eingenommenen Spenden werden laut Organisatorin Roth für die Anschaffung der Festkleidung für die Festdamen und -burschen verwendet.

In den nächsten Monaten stehen weitere Aktionen und Veranstaltungen an: Am Kommunbrauhaus wird am 30. August eine Teenie-Mallorca-Party und am 31. Augst eine generationsübergreifende Mallorca-Party auf dem Programm. Geplant sind noch ein weiterer Kuchentüten-Verkauf, ein Plätzchen- und Stollen-Verkauf und eine Silvester-Party. Außerdem nehmen die jungen Botschafter des Eslarner Heimatfestes an den Festen der Nachbargemeinden teil und werden in einheitlichen Shirts mit Präsenz für das Heimatfest 2025 werben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.