Eslarn
12.10.2023 - 12:41 Uhr

Landkreisüberschreitende Großübung im Gewerbegebiet Eslarn

Bei einem angenommenen Brand hat es mehrere vermisste Personen in einem Bürogebäude gegeben. Insgesamt sind fast 60 Einsatzkräfte vor Ort.

Brand beim Formen- und Werkzeugbau (FWE) im Gewerbegebiet "Zankeltrad": Am Mittwoch pünktlich um 18 Uhr wurden die Feuerwehren aus Eslarn, Pfrentsch, Waidhaus und Schönsee mit digitalen Funkmeldeempfängern alarmiert. Der Reihe nach trafen 52 Einsatzkräfte mit mehreren Feuerwehrfahrzeugen ein. Aus Lohma kamen fünf Helfer und Helferinnen des BRK dazu, darunter Nadina Bock vom BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt. Als Erster war Einsatzleiter Georg Rauch mit seinem Führungsstab vor Ort und machte sich ein grobes Bild. Geschäftsführer Michael Lottner berichtete von sechs vermissten Mitarbeitern, die sich noch im verrauchten Gebäude befinden. Insgesamt arbeiten 120 Beschäftigte in dem Unternehmen.

Mit Spannung verfolgten einige Mitarbeiter und Schaulustige den Ablauf des Einsatzes. Abseits des Geschehens sammelten außerdem neun Mädchen und Buben von der Jugendfeuerwehr wichtige Erfahrungen. Ein prüfendes Auge auf den Übungsablauf warfen vor allem Kreisbrandinspektor (KPI) Martin Weig sowie die Kreisbrandmeister (KBM) Thomas Kleber aus Eslarn und Mathias Schmid aus Waidhaus. Ein Bild vom Geschehen machte sich außerdem Bürgermeister Reiner Gäbl.

Bei einem tatsächlichen Brand sind derartige Einsätze laut der Feuerwehrführung für jeden gefährlich. Um die Gefahren zu mildern, bedürf es auch solche Übungen. Während sich die Löschtrupps in Position brachten, machten sich Einsatzkräfte mit Schutzanzügen und Atemschutzgeräten zügig in das verqualmte Bürogebäude auf die Suche und tauchten wenige Minuten später mit den vermissten Personen wieder auf. Vor dem Gebäude nahmen die BRK-Helfer die Frauen und Männer zur Erstversorgung in Empfang. Eine Einsatzpuppe musste als Schwerstverletzter herhalten und wurde mit der Drehleiter der Feuerwehr Schönsee sicher über das Fenster aus dem ersten Stock gerettet.

Bei der Nachbesprechung dankten KBI Weig und die Führungskräfte allen eingesetzten Kräften für die gelungene Übung und das tadellose Miteinander. Von einer guten Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren sprach Kommandant Rauch. Alle waren sich darüber einig, dass wegen des gewachsenen Gewerbegebiets derartige Übungen wichtig und notwendig sind. Abschließend lud die Firmenleitung alle zu einer Brotzeit und einem gemütlichen Miteinander ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.