Eslarn
05.07.2018 - 11:05 Uhr

Letzte Handgriffe bis zum Feststart

Drei Tage lang feiert die Eslarner Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen. Beim Aufbau des 2000-Mann-Zelts sind viele Hände erforderlich.

Am Dienstag hieß es für alle Frauen und Männer der Feuerwehr zum Zeltaufbau. gz
Am Dienstag hieß es für alle Frauen und Männer der Feuerwehr zum Zeltaufbau.

Am Dienstag und an den nachfolgenden Tagen kehrte am Festplatz an der Freizeitanlage "Atzmannsee" reges Leben ein. Zahlreiche Helfer waren beim Aufbau des großen Festzeltes für die 150-Jahrfeier der Feuerwehr erforderlich. Die notwendigen Vorbereitungen zogen sich bis zum Start am heutigen Freitag hin. Einige Feuerwehrangehörige opferten für die Festwoche sogar einige Tage vom Jahresurlaub. Die Gemeinde unterstützte mit Spezialfahrzeugen, beim Aufstellen der Lampen und der Verkehrszeichen. Zu den drei Festtagen ist die Bevölkerung und Gäste aus nah und fern eingeladen. Zum Festauftakt am heutigen Freitag ab 20 Uhr spielt im Festzelt vier Musiker mit dem Namen "Rotzlöffl". Weiter im Programm geht es am Samstag ab 18 Uhr am Ehrenmal mit dem Totengedenken und ab 20 Uhr sorgen die "Stoapfälzer Spitzbuam" für musikalische Stimmung. Der Festgottesdienst mit Segnung der restaurierten Fahne und der Erinnerungsbänder findet am Sonntag um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Die Festmesse umrahmt der Kirchenchor und Bläser aus der Region. Der katholische Frauenbund versorgt die Wezhr mit leckeren Kuchen der Marke "Hausfrau". Das Gebäck kann am Sonntag ab 9 Uhr im Festzelt angeliefert werden. Im Anschluss sind alle zum musikalischen Frühschoppen mit "d´Eslarner Werkstattmusikanten" ins Festzelt eingeladen. Gegen Mittag besteht die Möglichkeit zu einem Mittagsmahl und ab 14 Uhr folgt mit dem großen Festzug ein weiteres Highlight. Die Teilnehmer stellen sich an der Sportplatzstraße auf und ziehen in Richtung Marktplatz und über die Post-, Brennerstraße und Mühlweg auf der Kapellenstraße zum Festplatzgelände. Den reibungslosen Ablauf des Festzuges garantieren aufgestellte Halteverbotsschilder. Ausreichend Parkplätze für die Festzugteilnehmer sind am Sportzentrum und an der Freizeitanlage "Atzmannsee", sowie für die Festbesucher zudem in der Nähe des Festplatzes vorhanden. Nach dem Festzug und ab 19 Uhr am Tag der Betriebe sorgen im Festzelt die "Schlossberger" für Unterhaltung und garantieren einen tollen musikalischen Ausklang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.