Durch den Aufstieg des TSV 1860 München in die 3. Liga lief zwar sportlich für den Löwenfanclub alles optimal, aber finanziell blickt der Fanclub aufgrund ausgebliebener Einnahmen und aufgrund eines fehlenden Ersatzvereinsheimes in eine unsichere Zukunft. "Das erste Vereinsjahr als Vorsitzender war für die Vorstandschaft und mich kein leichtes Jahr", stellte Matthias Brenner fest. Da beim letzten Löwenball draufgezahlt wurde, wird es nach einer einhelligen Entscheidung der Vorstandschaft künftig in der Faschingszeit keinen Löwenball mehr geben. Trotz der finanziellen Misere zeigte sich der Löwenfanclub im Vorjahr solidarisch und spendete an die schwer erkrankte Renate Tölzer in Vohenstrauß 150 Euro.
An der Jahreshauptversammlung des Löwenfanclub-Eslarn 1984 e. V. im Vereinslokal "Kuch" nahmen 30 Mitglieder teil. Brenner kritisierte die 26 Beitragsrückbuchungen. "Dass kostet Geld und Zeit und daher bitte ich die Mitglieder ihre aktuellen Konten mitzuteilen." Zehn Mitglieder wurden aus der Liste bereits gestrichen. Auch die Tatsache, dass der Löwenfanclub noch in diesem Jahr ohne Vereinsheim und ohne Bleibe für das Museum dasteht und heimatlos wird, verbreitet unter der Fangemeinde keine Freude. "Da es erst im Frühjahr und jetzt vermutlich im Herbst ausziehen heißt, haben wir uns bisher vergeblich auf die Suche nach einem geeigneten Vereinsheim gemacht."
Bei einem Gespräch mit dem Chef des FC-Bayern-Fanclubs, Markus Kleber, und Brenner hatte Bürgermeister Reiner Gäbl auf das Dachgeschoss in der Schule als Ersatzvereinsheim hingewiesen. Wegen der nicht kalkulierbaren Kosten und der noch offen stehenden Finanzierung der erforderlichen Außentreppe, des Umbaus und der Abtrennung in der ehemaligen Hausmeisterwohnung war eine Entscheidung im Vorstand noch nicht möglich.
Der mangelnde Besuch beim Faschingsball und das abgesagte Gartenfest machten sich auch in der Kasse bemerkbar. Trotz der kleinen Finanzkrise wurde die Tradition beibehalten und der Verein beteiligte sich finanziell an der Anschaffung der Trainingsanzüge und an den Fahrten zu den Löwenspielen. Außerdem wies Brenner auf das Fehlen von rund 1000 Euro aus der Kasse im Museum hin. Kein besonders gutes Jahr war es daher auch für Hauptkassier Daniel Bäumler. "Der Löwenball erforderte viel Aufwand, und am Ende mussten wir 584 Euro draufzahlen und deshalb wird es künftig keinen Ball mehr geben." Trotz der nicht rosigen Zeiten denkt der Löwenfanclub auch an Menschen, denen es nicht so gut geht und die dringend finanzielle Hilfe benötigen. "Wir haben uns mit 150 Euro an der Spendenaktion für die schwer erkrankte Renate Tölzer in Vohenstrauß beteiligt", erinnerte Bäumler.
Nach sieben Neuaufnahmen, zwei Todesfällen und einigen Mitgliederstreichungen hat der Löwenfanclub laut Schriftführer Tobias Hierold 292 Mitglieder. Einen Dank richtete Hierold an zweiten Vorsitzenden Stefan Bösl für die Spende eines Laptops und an Alexandra Wurzer und Josef Hanauer für die Teilnahme an Rama-dama.
Vorsitzender Brenner berichtete anschließend über Fahrten zu den Spielen nach München und zu den Auswärtspartien. "Einen Bus können wir nur noch gemeinsam mit den Löwen aus Stadlern finanzieren, ansonsten organisieren wir Privatfahrten, an denen sich jederzeit auch Fans gerne beteiligen können." Der Fanclub beabsichtigt, zum Heimspiel am 11. Mai gegen SC Fortuna Köln zu fahren. In der Vorschau wurde auf die Wanderung am 30. Mai, die noch geplante Abschlussfeier, das Sommernachtsfest am 24. August, auf eine Winterparty und Weihnachtsfeier hingewiesen.
Die Vorsitzenden Matthias Brenner und Stefan Bösl ehrten auch langjährige Mitglieder. Die Urkunden mit einem blauen Löwen hatte der leidenschaftliche Anhänger Max Linsmeier kostenlos erstellt. Ein Dank für 10 Jahre ging an Sandra Brenner, Christian Kraus, Karl-Heinz Mühl, Martin Reil, Leonie Reil, Manuel Zäch und Katrin Liegl, für 20 Jahre an Daniel Gräbner, Hugo Reißig, Mirko Kaas, Alexander Stahl, Tobias Hierold, Hermann Zimmermann, Elisabeth Lindner, Daniel Bäumler, Hans Ach, Karl Lindner, Angelina Werner, Josef Eschenbecher, Markus Lindner, Diana Janda, Rainer Wölfl, Ernst Eschenbecher, Karl-Heinz Würfl, Andreas Fenzl und für 25 Jahre an Manuel Meckl, Ingrid Randig, Peter Nitsch, Stefan Nitsch, Michaela Fenzl, Georg Grötsch, Astrid Meier, Alexander Schmid, Alexander Straubinger und Christina Hansl. Bereits drei Jahrzehnte Mitglied im Löwenfanclub sind Reinhold Reindl und Hans Szymanski. Beide sind acht Jahre nach der Gründung dem Löwenfanclub beigetreten, wobei Reindl von 2004 bis 2008 den Verein als Vorsitzender führte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.