Eslarn
17.07.2022 - 10:43 Uhr

Madeleine Forster und Christoph Brenner heiraten in Eslarn

Genau ein Jahr nach der standesamtlichen Hochzeit folgt die kirchliche Trauung. Nach der Messe überraschen die Eslarner Blasmusik und drei Vereine das Brautpaar.

Die Eslarnerin Madeleine Forster und der Eslarner Christoph Brenner gaben sich am Samstag in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" das Jawort. Beide hatten sich vor 14 Jahren kennengelernt. Nach einigen gemeinsamen Jahren bei den Großeltern von Brenner haben beide mit viel Eigenleistung ein behagliches Einfamilienhaus gebaut und sind im September 2020 eingezogen. Seit neun Jahren arbeitet Forster als Betriebswirtin bei Bayernwerk in Weiden und Brenner seit 5 Jahren bei BMW in Wackersdorf. Am 16. Juli 2021 fand die standesamtliche Trauung im Eslarner Rathaus statt, genau ein Jahr später folgte nun die kirchliche Trauung. Mit dem vom Chor "Montana" aus Roding vorgetragenen Lied "Wir stehn am Anfang eines Weges" zog Pfarrer Erwin Bauer mit dem Brautpaar zum Altar.

Nach der Trauung strahlte das Brautpaar mit den Hochzeitsgästen vor der Kirche bei herrlichem Sommerwetter um die Wette. Begleitet wurde das Paar von den Brautmädchen, der siebenjährigen Theresa Brenner und der zehnjährigen Christina Klug. Vor der Kirche wurde das frisch vermählte Paar mit den Klängen der Eslarner Blasmusik überrascht. Da beide im Eslarner Vereinsleben fest verwurzelt sind, gratulierten im Spalier stattliche Abordnungen des TSV um Vorsitzenden Thomas Meckl und der Hubertusschützen um Schützenmeister Daniel Biermeier mit Sekt und Geschenken. Die Böllerschützen um Thomas Ziegler wünschten mit einer Salve alles Gute und die Braut durfte mit einer Verlängerungsschnur die kleine Kanone zünden. Nach dem Empfang chauffierte Bruder Peter Brenner beide in einer Luxuslimousine, die BMW ihren Mitarbeitern zur Hochzeit ausleiht, mit nach Rötz. Im "Fürstenkasten" wurden die rund 100 Festgäste mit einem Hochzeitbüfett und der Stimmungsband "Route 1234" begrüßt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.