Eslarn
07.07.2025 - 11:13 Uhr

Markträte unterstützen in Eslarn mit Geld aus Zierer-Stiftung kinderreiche Familien

Die Markträte vom Hauptausschuss um Bürgermeister Reiner Gäbl mit den Eltern und Kindern. Bild: Karl Ziegler
Die Markträte vom Hauptausschuss um Bürgermeister Reiner Gäbl mit den Eltern und Kindern.

Mit der Betty- und Hanns-Zierer-Stiftung unterstützt die Marktgemeinde Eslarn wieder kinderreiche Familien. Gemeinsam mit Hans Zierer, einem Neffen der Stifter, verteilte Bürgermeister Reiner Gäbl im Rahmen einer Sitzung des Finanz- und Hauptausschusses des Marktrats die finanzielle Beihilfe an kinderreiche Familien, die 2023 und 2024 Nachwuchs erhalten hatten.

Insgesamt 400 Euro fürs zweite Kind erhielten die Eltern Elisabeth und Manuel Demleitner, Johannes und Nina Hochwart, Stephanie und Daniel Gräbner, Michaela und Michael Zierer, Regina und Stefan Karl, Janina und Tobias Treiber-Högerl, Nadja und Martin Reichert sowie Melissa und Benjamin Greber. Über 600 Euro für das dritte Kind freuten sich Michaela und Georg Kraus, Melanie und Markus Kleber sowie Sabrina und Patrick Riedl. Die Kinder durften sich über Gummibärchen und ein rotes oder blaues Lätzchen freuen.

Die Stiftung gibt es seit 2003. Mit einer finanziellen Beihilfe sollten zu Beginn vor allem Alzheimer- und Parkinson-Kranke bedacht werden. Mittlerweile werden damit kinderreiche Familien unterstützt.

Die Ausschüttung findet auf Wunsch des verstorbenen Hanns Zierer eigentlich stets am Geburtstag seiner Frau Betty, dem 28. Juni, statt. "Da dies 2025 ein Samstag war, folgte die Ausschüttung am Montag, 30. Juni. Die Mitglieder des Finanz- und Hauptausschuss trafen sich dazu mit Bürgermeister Reiner Gäbl und Geschäftsführer Georg Würfl sowie dem Neffen Hans Zierer im Sitzungssaal des Rathauses.

Zwei Bilder erinnerten dort an das verstorbene Ehepaar Betty und Hanns Zierer. Kurz erinnerte der Bürgermeister an die Gründung und das Leben der Stiftungsgeber. Hanns Zierer war der Bruder des Kommunbraumeisters und Ehrenbürgers Fritz´n Schorsch (Georg Zierer). Der Stiftungsgeber Hanns Zierer war berufsbedingt über die Gemeindeverwaltung Waidhaus zur Stadtverwaltung nach Burglengenfeld gekommen, wo er als leidenschaftlicher Briefmarkensammler Betty von der Post kennengelernt hatte. Das sozial eingestellte Ehepaar hat in Burglengenfeld und in Eslarn jeweils eine Stiftung gegründet. Seit dem Tod der Stiftungsgeber kümmert sich in Eslarn die Gemeinde mit Patenkind Hans Zierer um die Zuwendungen. Der Bestand der Stiftung darf sich durch die Ausschüttungen nicht verringern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.