Eslarn
29.11.2021 - 17:22 Uhr

Maskierter Bummel am Kolping-Adventsmarkt

Verpackte Leckereien wie selbst gebackene Kartoffellebkuchen gabs am Stand von Rebecca Rupprecht. Bild: gz
Verpackte Leckereien wie selbst gebackene Kartoffellebkuchen gabs am Stand von Rebecca Rupprecht.

Rechtzeitig zu Beginn der stillen Zeit boten die Mitglieder der Kolpingfamilie am Vortag zum Adventssonntag verpackte Ware und handgefertigte Adventkränze mit bunten Kerzen und Bändern an. Die über 40 Kränze wurden aus Zweigen von Tannen und Lebensbäumen gebunden und von Pfarrer Erwin Bauer gesegnet.

Die Mitglieder um Gregor Härtl hatten am Marienbrunnen im Freien einige Stände aufgebaut und zum kurzen Weihnachtsbummel eingeladen. Bei nasskaltem Wetter besuchten überwiegend Eslarner den vorweihnachtlichen Markt. Das Grundprinzip für die maskierten Besucher war gegenseitige Rücksichtnahme. Auf Bratwürste und Glühwein mussten die Käufer in diesem Jahr coronabedingt verzichten. An den Ständen von Zweiter Vorsitzenden Agnes Härtl und Schriftführerin Maria Reindl gab es dekorierte Adventkränze und vielfältige "Eine-Welt-Waren". Eine ideale Ergänzung waren am Stand von Rebecca Rupprecht selbst gebackenen Kartoffellebkuchen und Stollensterne, deren Erlös der Stiftung "Jugend fördern - Grenzen überspringen" von Pfarrer Martin Rupprecht zugute kommen wird. Die restlichen Einnahmen kommen in die Kolpingkasse. Die Besucher machten sich nach dem kurzen Einkauf wieder auf dem Weg. "Es war in dieser nicht leichten Zeit eine besondere Abwechslung", meinte eine Kundin. Alle waren dankbar. Am 2. Adventsonntag dürfen sich Kinder nach der Messe über Nikolausgeschenke der Kolpingsfamilie freuen.

Ein Renner waren die bunt dekorierten und selbst gebundenen Adventkränze, so dass zweite Vorsitzende Agnes Härtl (li.) in Kürze den Ausverkauf verkündete. Bild: gz
Ein Renner waren die bunt dekorierten und selbst gebundenen Adventkränze, so dass zweite Vorsitzende Agnes Härtl (li.) in Kürze den Ausverkauf verkündete.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.