Die Quartiersmanagerin Petra Brenner hat für alle Eslarner im Oktober wieder einige Angebote parat. Die AWO-Gruppengymnastik findet jeden Mittwoch ab 17 Uhr in der AWO-Tagespflege statt. Beitrag fünf Euro pro Monat. Jeden ersten Samstag im Monat findet im "Biererlebnis Kommunbrauhaus" der Generationenstammtisch für alle Altersgruppen statt. Geboten werden neben musikalischer Unterhaltung leckere Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.
Eine individuelle und kostenlose Beratung zu den Themen Patientenverfügung,Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung steht am 7. November ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses an. Anmeldung unter 09653/92070 ist noch möglich. Bereits Tradition hat das Eslarner Reparaturcafé im Bauhof, Mittlere Bachgasse 2. Am 12. November ab 16.30 Uhr können wieder defekten Fahrräder, kleine Möbel, Spielsachen, Garten-, Haushalts- oder Elektrokleingeräte mitgebracht werden. Während der Einschätzung zur Reparaturfähigkeit werden Kaffee und Kuchen angeboten. Die Reparaturen sind zwar kostenfrei, aber Spenden willkommen. Aus Kapazitätsgründen ist nur noch die Annahme von Eslarner Bürgern und eines Gerätes pro Person möglich. Anmeldung unter Telefon 09653/92070 zwingend erforderlich.
Der Brillenmann ist am 15.November ab 11 Uhr wieder im Eslarner Rathaus zum kostenlosen Sehtests und Service rund um die Brille anwesend. Anmeldungen unter Telefon 09653/92070 erforderlich. Der kostenlose Handytreff "smart unterwegs 60+" startet am 25. November von 18 bis 20 Uhr für Bürger ab 60 Jahre. Bitte Handy oder Tablet ins Biererlebnis Kommunbrauhaus mitbringen. Dabei werden gemeinsam Apps oder andere Anwendungen ausprobiert, installiert, deinstalliert oder praktische Übungen durchgeführt.
Zudem wird auf den Eslarner Fahrdienst hingewiesen. Jeden letzten Donnerstag im Monat, aktuell am 28. November ab 14 Uhr wird wieder der Hin- und Rück-Fahrdienst (Rückkehr gegen 17 Uhr) ab Haustür für fünf Euro nach Vohenstrauß und zehn Euro nach Weiden angeboten. Es ist zudem eine Unterstützung beim Aus- und Einsteigen sowie eine Begleitung am Zielort möglich. Die Fahrdienste, auch Rollstuhltaxis, kommen zu den jeweiligen Wohnungen und es können bis zu acht Personen mitfahren. Frühzeitige Anmeldung mit Abfahrt und Zielort bei der Quartiersmanagerin zwingend erforderlich!
Weitere Infos und Anmeldungen sind bei Quartiersmanagerin Petra Brenner unter Telefon 09653/92070 oder E-Mail pbrenner[at]eslarn[dot]de möglich. Der am 13. November in den Räumen der AWO-Tagespflege anberaumte kostenlose Yoga-Nachmittag wurde auf Mittwoch, 28.November, um 17 Uhr verlegt. Das "Stuhl-Yoga" ist für Menschen jeden Alters geeignet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.