Ein gemeinsamer Ausflug des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth und des Allgemeinen Rettungsverbandes Oberpfalz (ARV) führte 38 Mitglieder zur Zweigstelle von Gut Aiderbichl nach Eslarn. Der Gnadenhof für bestimmte Tierarten besteht seit neun Jahren und ist normalerweise kein öffentlicher Besucherhof, wie Gutsleiter Michael Meckl sagte. Trotzdem habe man den Besuch möglich gemacht.
Die beiden Organisationen verbindet die Förderung, Pflege und Betreuung von Menschen mit körperlichen, geistigen und altersbedingten Beeinträchtigungen. Beeindruckt und voller Freude bestaunten die Jugendlichen und Erwachsenen die vielfältige Tierwelt und die Vierbeiner genossen die ausgiebigen Streicheleinheiten. Die Leitung der Gruppen lag in den Händen von Martina Grüner von der Bildungsmaßnahme des HPZ und von Damaris Frühauf vom ARV.
Die Aiderbichl-Ranch bot den Gästen reichlich Einblicke in die tiergerechte Haltung von Schafen, Ziegen, Rindern, Pferden und Tauben. "Hier dürfen rund 180 Vierbeiner und etwa 1000 Tauben in Würde und Ruhe ihren Lebensabend genießen." Besonders ins Herz geschlossen wurde das 38-jährige Pony Timo, das seine Lebensfreude trotz Verlust des Augenlichtes bei Streicheleinheiten mit den Besuchern teilte. Die Gäste konnten ihre Freude über den Ausflug nicht verbergen und waren vom Anblick der Tiere sichtlich gerührt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.