Schon am Samstag, 27. Juli, startet der Imkerverein mit einem „süßen“ Angebot, am Mittwoch, 31. Juli, bietet der Elternbeirat der Volksschule einen Selbstverteidigungskurs für Kinder an. „Alle Neune“ heißt es dann vom Kegelverein Eintracht am Freitag, 2. August. Am Samstag, 3. August, können sich kleine und große Schützen beim Schützenverein 1884 beweisen. Der Bayernfanclub organisiert am Mittwoch, 7. August, ein Minigolfturnier am Atzmannsee, gefolgt vom „Spiel ohne Grenzen“ der TSV-Fußballabteilung im Sportzentrum am Donnerstag, 8. August.
Auf das Gut Aiderbichl wandern die Freien Wähler am Freitag, 9. August während der Fischereiverein am Samstag, 10. August, die Angelschnüre zum Schnupperfischen auswerfen lässt. Interessant wird der Ausflug der Siedlergemeinschaft ins Geozentrum nach Windischeschenbach am Mittwoch, 14. August, Geschicklichkeitsspiele mit der gelben Filzkugel bietet am Freitag, 16. August, der Tennisverein an, und die Damen des Frauenbunds laden zum Ausflug auf den Grießlhof am Mittwoch, 21. August ein.
Bei der Anton-Bruckner-Musikschule ist am Freitag, 23. August, Kinozeit. Wer zur Feuerwehr will, kann schon mal am Freitag, 30. August, üben. In den Bayernpark geht's am Montag, 2. September, mit dem SPD-Ortsverein. Am Dienstag, 3. September heißt es beim CSU-Ortsverband und der JU, Kartoffel klauben und Bulldog fahren. Die Jusos laden zum ersten Eslarner Kinderkino für Freitag, 6. September, ein. „Wer trifft in die goldene Mitte?“ das wollen die Hubertus-Schützen am Samstag, 7. September, wissen. Kinder, die ihre Bonuskarten rechtzeitig bis Dienstag, 10. September, im Tourismusbüro abgegeben haben, sind zur Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 12. September in die „Alte Turnhalle“ eingeladen. Das Eslarner Kinderferienprogramm gibt es im Rathaus oder im Internet unter www.eslarn.de.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.