Das Personal des Pflegezentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO) erinnerte die Tagesgäste bei einer Modenschau an die Trends der vergangenen 70 Jahre. Bestens vorbereitet auf das Thema hatten sich Tagespflegeleiterin Anja Meckl im schwarzroten Dirndl mit Beate Jander im grünweißen und Karin Stahl im blauroten Dirndl, sowie Harald Kunz in Lederhose. Interessiert zeigte sich auch AWO-Pflegedienstleiterin Gerlinde Simon. Mit dem Personal vertieften sich die Senioren in die verschiedenen Epochen und folgten dem Wandel der Zeit. Die Mode und auch Frisuren waren stets von politischen Geschehnissen, gesellschaftlichen Situationen und der Einstellung der Menschen, vor allem vom Aussehen bekannter Persönlichkeiten geprägt. Die Frauen trugen vor dem Krieg überwiegend Kleider, zu Hause liefen die Omas und Muttis grundsätzlichh mit Schürzen herum und erst nach Kriegsende wurden allmählich Hosen bevorzugt. Die Zeitreise reichte von den 1950er Jahren mit eng anliegenden Kleidern und Petticoats über die Miniröche in den 1960ern, die Dauerwellen in den 1970er und 1980er Jahren, die Techno- und Hiphop-Szene in den 1990ern bis hin zur aktuellen Mode.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.