Eslarn
08.12.2023 - 12:14 Uhr

Montana-Chor begeistert 300 Zuhörer unter dem Eslarner Sternenhimmel

Die Gruppe "Montana" sorgt in der Pfarrkirche in Eslarn für besondere Momente. Vier Frauen und ein Pianist überzeugen mit stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsliedern.

Das Adventteam um Pfarrer Erwin Bauer und Kirchenpflegerin Nicola Hummer hatte die Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Eslarn mit Hilfe der Ministranten mit 600 Sternen geschmückt. Der katholische Frauenbund war für die Kerzen zuständig. "Malerische Kulisse, beeindruckend und gigantisch", bemerkten Gäste und Sängerinnen. Ein idealer Rahmen für "Die Musik, der Sprache der Engel", wie der schottische Historiker Thomas Carlyle im 19. Jahrhundert die Musik nannte.

Der Impuls zur Einladung des bekannten Montana-Chors durch den Frauenbund entstand bei einer Hochzeit in Eslarn. Pfarrer Bauer sprach von der Stille im Advent und dem Wunder der Weihnacht und wünschte den über 300 Zuhörern beim geistlichen Konzert gute Unterhaltung. "Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen", fügte Vorsitzende Beate Roth in ihrer Begrüßung an.

Der Chor aus dem Raum Roding platzierte sich mit dem Pianisten am Altar und startete mit einem Begrüßungs-Jodler. „Wir haben mit der Interpretation unserer Advents- und Weihnachtslieder verstaubt Geglaubtes behutsam aufgefrischt“, sagte Chorleiterin Carmen Dirscherl. Mit starken Stimmen, überwiegend vierstimmig, brachten Steffi Breu aus Eschlkam (Sopran), Carmen Dirscherl aus Strahlfeld (Mezzosopran), Nathalie Margraf aus Gaisthal (Sologesang/Mezzosopran) und Corinna Niedermeier aus Roding (Alt) ihre breitgefächerten Klangfarben und Gesangsfreude zum Ausdruck. Ebenfalls ohne Noten sorgte Engelbert Eckert aus Cham am Piano für eine stilvolle Begleitung. Vor allem für die Gaisthalerin Nathalie Margraf war der Auftritt mit der Gesangsgruppe ein Heimspiel.

Die vier Sängerinnen und ihr musikalischer Begleiter glänzten mit bekannten, klassisch bis modernen Melodien. Mit einer Auswahl beliebter Melodien "Es wird scho glei dumpa" und "Oh holy Night" stimmten die Sängerinnen auf die Adventszeit ein. Die musikalische Reise setzte der Frauenchor mit Leidenschaft und sympathischer Ausstrahlung mit dem Adventslied "Maria durch ein Dornwald ging".

Gerade jetzt, in der Zeit zum Innehalten und Zusammenrücken, sorgte die fünfköpfige Formation für ein unterhaltsames Hörerlebnis. Bestens aufeinander eingespielt präsentierte der Chor schwungvoll das Weihnachtslied "Winterwunderland" und schwenkte mit "First Noel" und "Auld lang syne" zu international bekannten Liedern.

Ein fester Bestandteil des Chors sind die weihnachtlichen Ohrwürmer "Leise rieselt der Schnee" und "Christmas Time". "Zünd dir ne Kerze an" und "Scheene Weihnacht" folgten als Zugaben. Das Publikum, darunter viele angereiste Fans, würdigte die Darbietungen nach jedem Lied mit Applaus und aufgrund des abschließenden, lang anhaltenden Beifalls im Stehen fügte der Montana-Chor mit dem modernen spanischen Dauerbrenner "Feliz Navidad" spontan das weltbekannte Weihnachtslied an.

Zum Nachdenken animierten zwischen den Liedvorträgen die Weihnachtsgeschichten und verbindenden Worte von Beate Roth und Waltraud Karl. Die begeisterten Besucher sprachen nach dem knapp 90-minütigen Konzert von "Gänsehaut-Feeling" und einer "tollen Atmosphäre". Mit einem Umtrunk vor die Kirche klang der Konzertabend aus.

Info:

Das ist die Gruppe "Montana"

  • Der kleine Chor besteht seit 1995
  • Dazu gehören fünf Sängerinnen und eine Instrumentalbegleitung
  • Die Stammbesetzung besteht aus vier Sängerinnen
  • "Montana" singt bei Hochzeiten, auf Weihnachtsmärkten oder bei eigenen Benefizkonzerten
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.