Musik im Kurpark

Eslarn
05.07.2021 - 17:25 Uhr

Die "Grüne Lunge" inmitten der Marktgemeinde lebt von Kontrasten zwischen idyllischer Ruhe und musikalischem Hochgenuss

Bei der "Jägerpolka" mischten sich die Blechbläser Rudi Salomon und Max Hochwart (v.r.) mitten ins Publikum.

Traumhaftes Wetter, eine tolle Kulisse und hervorragend aufeinander abgestimmte Musiker sorgten für eine gelungene "Hofweiher-Serenade". Die Idee von Dritten Bürgermeister Bernd Reil, im Bürgermeister-Karl-Roth-Kurpark eine musikalische Unterhaltung anzubieten, setzte die Freie Wählergemeinschaft (FWG) an einem Sommerabend gemeinsam mit den "Schlossbergern" in die Tat um.

Die "Kleine Besetzung" im Pavillon belebte die Parkidylle mit bayrisch-böhmischen Melodien, Polkas und Marschliedern, sorgte nach Monaten des Stillstands für ein Erwachen des öffentlichen Lebens und verbreitete ein traumhaftes Ambiente und stimmungsvolle Atmosphäre. Die melodische Reise erinnerte an Idole wie Ernst Mosch und Ernst Hutter. Den Leiter der Schlossbergkapelle Albert Grießl mit der Tuba begleiteten Jonas Schmid (Tenorhorn), Josef Kaiser (Bariton), Helmut Bauer (Posaune), Tobias Zeitler (Trompete) und Thomas Grießl (Schlagzeug) sowie Rudi Salomon, Hans Prem, Stefan Reindl und Max Hochwart (alle Flügelhorn).

Während der ansprechenden Serenade sorgten die FWG mit flüssiger und gegrillter Kost für das leibliche Wohl. Während der Serenade kamen immer wieder Familien, für die weitere Tischgarnituren aufgestellt wurden. Die "Schlossberger" werden auch am 2. August um 20.15 Uhr im BR in der Sendung "Mit Blasmusik durch Bayern - Georg Ried in der nördlichen Oberpfalz" dabei sein.

Zum musikalischen Auftakt der Schlossberger erhielt Organisator Bernd Reil die Gelegenheit zum Dirigieren.
Am OWV-Wanderheim bot Peter Kirner als Kenner feinster Tropfen dem Bundestagskandidaten Tobias Groß einen leckeren Likör.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.