Eslarn
23.11.2025 - 15:23 Uhr

„Musik und Text“ gastiert erstmals in Eslarn: Benefizabend zugunsten schwerkranker Kinder

Die Benefizreihe "Musik und Text" gastierte erstmals im Kommunbrauhaus Eslarn. Initiator Wolfgang Goeldner und Sängerin Anna-Lena Klug setzten zusammen mit Unterstützern ein Zeichen für schwerkranke Kinder:

Erstmals gastierte die Benefizreihe „Musik und Text“ im Kommunbrauhaus „Biererlebnis“ in Eslarn und fand bei freiem Eintritt – Spenden waren erwünscht – großen Zuspruch. Hinter dem Projekt MUT steht Initiator Wolfgang Goeldner aus Weiden, der gemeinsam mit zahlreichen Eslarner Unterstützern im Biererlebnis ein Zeichen für schwerkranke Kinder setzte.

Goeldner trug im Verlauf des Abends mehrere Texte persönlich vor, während die Eslarner Sängerin Anna-Lena Klug mit ihrer ausdrucksstarken Stimme den musikalischen Teil gestaltete. Die Gesamtspenden in Höhe von 1500 Euro gehen ohne Abzug an die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche Ostbayern (SAPV KJ) am Klinikum St. Marien in Amberg.

Für die in Eslarn bei der Benefizveranstaltung gesammelten Spenden dankte im Namen der Palliativversorgung Christine Heimburger. Das interprofessionelle Team unterstützt schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien – von Therapien über eine 24-Stunden-Rufbereitschaft bis hin zu psychosozialer Betreuung und der Organisation häuslicher Versorgung.

Frieden und Kindheit

„Kinder sind unsere Zukunft“, betonte Schirmherr und Bürgermeister Reiner Gäbl, wies auf viele örtliche Einrichtungen für Kinder hin und erinnerte zugleich an die Kinder, die diese Angebote nicht nutzen können. Gäbl überreichte Goeldner eine Spende für die SAPV KJ und übermittelte eine Zuwendung des erkrankten Marktrats Sigi Wild.

Goeldner erläuterte die Entstehung der Konzertreihe, die 2016 eher zufällig durch eine Dankesrede einer Frau ihren Namen erhielt: „Danke, dass ihr mir Mut macht.“ Seither treten bei den MUT-Abenden Sänger, Musiker und Tänzer zugunsten gemeinnütziger Zwecke auf.

Sängerin Anna-Lena Klug, die sich beruflich als Erzieherin für Kinder engagiert, eröffnete das Konzert mit den Liedern „Daham“ und „Das Heiligste der Welt“. Danach folgten Goeldners vorgetragene Liedtexte, in denen vor allem Frieden und Kindheit im Mittelpunkt standen – darunter „Der gekaufte Drache“ von Udo Jürgens. Besonders ergreifend wirkte ihr Vortrag des weltbekannten Friedensliedes „Ein bisschen Frieden“ von Nicole. Mit den mit Zugabe geforderten Liedern „Wehrlos“ aus dem Musical „Päpstin“ und „Du entschuldige – i kenn’ di“ sowie „Sag zum Abschied leise Servus“ endete das berührende Konzert.

Künftig jährlich?

Zusätzliche Stimmung brachte der Fanclub von Anna-Lena Klug im Kommunbrauhaus-Museum „Biererlebnis“. Goeldner äußerte den Wunsch, eine solche Veranstaltung künftig jährlich im Kommunbrauhaus stattfinden zu lassen. „Musik kann nicht nur berühren, sie kann auch helfen.“ Nach dem rund einstündigen Konzert überraschte das Organisationsteam um Familie Klug die Besucher mit Häppchen. Bäckerin Sonja Hummel spendete einen kunstvoll gebackenen Notenschlüssel. Am Ausschank sorgten Bürgermeister Gäbl, Quartiersmanagerin Petra Brenner und Manuela Klug für süffigen Rebhuhnzoigl und alkoholfreie Getränke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.