Eslarn
07.03.2025 - 09:33 Uhr

Musikalisches Starkbierfest in Eslarn diesmal ohne Feierwehrkapelln

Unter dem Motto "Starkbier und Blasmusik" eröffnen die Feuerwehr und die Kapelle „Schlossberger“ ihre Starkbierzelt-Saison. Die bekannten Zungenjongleurinnen Härtl und Karl garantieren pfiffige Unterhaltung zur bayerisch-böhmischen Musik.

Die "Schlossberger" garantieren mit bayerisch-böhmischer Blasmusik und Gesang beste Unterhaltung beim Eslarner Starkbierfest. Archivbild: gz
Die "Schlossberger" garantieren mit bayerisch-böhmischer Blasmusik und Gesang beste Unterhaltung beim Eslarner Starkbierfest.

Mit Beginn der Fastenzeit starten vielerorts die Starkbierfeste. In einer Gemeinschaftsproduktion laden die Feuerwehr und die Blaskapelle „Schlossberger“ am Samstag, 15. März, zum traditionellen Starkbierfest in die „Alte Turnhalle“ ein. Die musikalische Darbietung mit bayerisch-böhmischer Blasmusik und vielen verschiedenen Gassenhauern animiert zum Mitschunkeln, Mitklatschen und Mitsingen. Die Eslarner Schlossberger starten um 20 Uhr mit der Veranstaltung gleichzeitig in die Saison. Die Musiker garantieren ein vielfältiges Repertoire, und das Eventteam der Feuerwehr sorgt für beste Verpflegung.

Leider pausieren die Akteure der „Islouer Feierwehrkapelln“ für ein Jahr und sind in diesem Jahr nicht dabei. Als Begründung nennt er den vollgepackten Terminkalender. Auch die Geschehnisse in den letzten Monaten machen es nicht leicht, da es laut Wild den Eslarnern an der Debatte um Straßennamen, Kläranlage und Sonstigem schon lange reicht: „Dass wir uns schon gar niad traun, über sowas auf den Putz zu haun.“

Die Zuhörer müssen dennoch nicht gänzlich auf Humor verzichten. Anwesend sein werden Agnes Härtl und Waltraud Karl vom „Islouer Ratscher-Bankerltreff“. Die beiden Zungenjongleurinnen haben in der Faschingszeit so manches humorvoll zur Sprache gebracht.

Da der süffige Festtrunk alljährlich stets für gut befunden wird und es nie Klagen gab, verzichten die Veranstalter auf einen Probetrunk. Ein gemütliches Beisammensein ist nicht nur im Eventsaal „Alte Turnhalle“, sondern auch im beheizten Barzelt im Hofraum garantiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.