Das Feuerwehrhaus Eslarn besteht aus zwei Gebäudeteilen mit unterschiedlicher Bauzeit. Die Fahrzeughalle war ursprünglich eine Unterstellhalle für Omnibusse und dürfte um das Jahr 1965 entstanden sein. Der Gebäudeteil unmittelbar an der Brennerstraße mit Schulungs-, Bereitschafts-, Funk- und Nebenräumen ist jüngeren Datums. Im Zuge des Um- und Neubaus des Feuerwehrhauses hat nun der Abriss der Fahrzeughalle begonnen. Diese wird durch eine neue Fahrzeughalle mit fünf Stellplätzen für Feuerwehrfahrzeuge ersetzt. An diesen Bauteil angegliedert sind Umkleide-, Wasch-, WC-Räume und eine Werkstatt. Der vorgesehene Neubau gewährleistet einen hindernisfreien und stufenlosen Zugang zum gesamten Erdgeschoss.
Die neue Fahrzeughalle mit den geplanten Nebenräumen wird vollständig in Holzbauweise ausgeführt. Für den Neubau erhält der Markt Eslarn eine Förderung des Freistaates Bayern. Von Beginn der Planungen an gewährleistet ein Ausschuss mit den Verantwortlichen der Eslarner Wehr, der Marktverwaltung sowie dem federführenden Architekturbüro Atelier 13 GmbH eine Begleitung des Baufortschrittes.
Der Gebäudeteil an der Brennerstraße kann bis auf die Nebenräume im Erdgeschoss erhalten bleiben. Der Keller, die Fenster und Türen werden energetisch saniert. Aktuell und bis zum Ende der Umbau- und Erweiterungsbauarbeiten ist die Feuerwehr Eslarn in der gemeindeeigenen Halle, Brennerstraße 24, untergebracht.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.