Mit der Gründung der Pfarrgemeinschaft Eslarn-Moosbach, zu der auch die Expositur Etzgersrieth und die Filiale Tröbes gehören, begann am 1. September für die bisher selbstständigen Pfarreien Eslarn und Moosbach ein neues Kapitel. „Das bringt Veränderungen mit sich, wir betreten Neuland, müssen neue Wege beschreiten", so der leitende Geistliche, Pfarrer Udo Klösel. Er lädt deshalb für Sonntag, 7. September, um 9.30 Uhr an die Kapelle in Ragenwies zur Feier eines gemeinsamen Gründungsgottesdienst ein.
Pfarrer Klösel appelliert daran, "sich in solidarischer Gemeinschaft auf den Weg zu machen und in gutem Miteinander lernen, eine Pfarrgemeinschaft zu sein". Im ersten gemeinsamen Pfarrbrief bittet der Geistliche, "immer wieder miteinander zu sprechen, aufeinander zu schauen, einander zu verstehen und so gemeinsam den Glauben zu leben". Er verweist dabei auch auf das Heilige Jahr 2025, welches dazu einlade "gemeinsam, miteinander und füreinander Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung zu sein".
Starkes Pfarrteam
Pfarrer Klösel dankt auch den vielen engagierten Helfern in beiden Pfarreien für die investierte Zeit und Energie bei den Vorbereitungen und stellt fest: „Darüber hinaus können wir froh sein, dass nicht nur ein Pfarrer alle Aufgaben der Seelsorge erfüllen muss.“ Denn der Pfarrer kann mit Pfarrvikar Dr. Basil Bazir Ngwega, Diakon Herbert Sturm und Gemeindereferent Benedikt Eckert "auf ein gutes und starkes Pfarrteam bauen". Für Anfragen und Wünsche stehen die Pfarrsekretärinnen Martina Brenner in Eslarn (Montag, Dienstag, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr) sowie Elisabeth Völkl in Moosbach (Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr und Mittwoch von 13.30 bis 16.30 Uhr) in den örtlichen Pfarrbüros zur Verfügung.
Ein Gründungsgottesdienst
Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen gibt der Gründungsgottesdienst am Sonntag, 7. September, um 9.30 Uhr an der Kapelle in Ragenwies. Im Anschluss findet ein gemütliches Miteinander bei einem Frühschoppen statt. Weitere Informationen bietet die neue Homepage (www.pfarrei-eslarn-moosbach.de) und der Pfarrbrief, der jeweils zwei Wochen umfasst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.