In leidenschaftlicher Handarbeit haben die Forstlehrlinge Simon Eckl aus Teunz, Lukas Bodensteiner aus Neudorf bei Luhe und Martin Schafbauer aus Dieterskirchen unter Anleitung von Ausbilder Michael Wolf zwei besondere Bank-Tisch-Kombinationen gefertigt, die nun im Wildpark Eslarn aufgestellt wurden und den Besuchern künftig für eine kleine Rast zur Verfügung stehen.
"An den kombinierten Sitz-Bank-Garnituren haben wir rund 50 Stunden gearbeitet", sagt Wolf, der seit sieben Jahren im Forstbetrieb Flossenbürg für die Ausbildung zuständig ist. Das gelbliche Douglasienholz sei sehr witterungsbeständig und habe in der Regel eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren. "Damit überdauern die mit Handarbeit hergestellten Sitzgelegenheiten so manche Amtszeit", scherzten Forstbetriebsleiter Stefan Bösl von den Bayerischen Staatsforsten in Flossenbürg und der Eslarner Bürgermeister Reiner Gäbl im Beisein von Gemeindebauhofleiter Anton Hochwart.
Die Sitzgelegenheiten bieten den zahlreichen Besuchern künftig im oberen Bereich am Spielplatz und im unteren Hirschhege eine Gelegenheit zum Verweilen oder Brotzeitmachen. Die massiven Sitz-Bank-Kombinationen seien eine Bereicherung für den stark frequentierten Wildpark, waren sich alle einig. Nicht nur die handwerkliche Herstellung, sondern auch die sichere Installierung übernahm der Forstbetrieb nach Einweisung durch den Bauhofleiter. Aufgrund des Gewichtes mussten dazu auch Bürgermeister und Forstbetriebsleiter mit anpacken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.