Die Marktgemeinde Eslarn wertet die Freizeitanlage "Atzmannsee" mit einer Spiel- und Badelandschaft auf. Die Umsetzung der großzügigen Anlage kostet 563.500 Euro. Für dieses im ländlichen Raum modellhafte, innovative Projekt gibt es aus dem europäischen Maßnahmenprogramm Leader eine Förderung in Höhe von 200.000 Euro. Nach dem Baubeginn im Mai 2022 ging die Umsetzung zügig voran, so dass die Eröffnung spätestens zum Ferienbeginn im August dieses Jahres vorgesehen war. In den vergangenen Tagen waren jedoch Mitarbeiter von Firmen und Bauhofmitarbeiter vor Ort. "Derzeit werden verschiedene Mängel begutachtet und die Behebung in Angriff genommen", sagte Bürgermeister Reiner Gäbl. Bis dahin verhindert ein Bauzaun rund um die Anlage das Betreten.
Geschaffen wurde eine Liegeterrasse samt Wasserspielplatz und als Spielgeräte integriert wurden ein Leuchtturm, ein Adlerhorst, eine Spielkombination mit Röhrenrutsche, eine Vogelnestschaukel, ein Ruhefelsen, ein Balancierkurs und eine Seiltreppenbrücke. Mit einem zusätzlichen Senioren-Fitness-Parcours mit fünf Geräten dachte man auch an die älteren Generationen.
Wer sich mit seinen Kindern in der Anlage vergnügen möchte, muss sich gedulden: Sie bleibt vorerst noch geschlossen. Auf Anfrage teilte Bürgermeister Reiner Gäbl mit: "Aufgrund der noch nicht vorgenommenen endgültigen Abnahme und möglicher Regressansprüche kann zu den einzelnen Mängeln keine Aussage getroffen werden." Der TÜV ist laut Gäbl noch gar nicht eingeschaltet, da dies erst nach der Mängelbeseitigung geschehe. Auch sei von einer vorzeitigen Öffnung nie die Rede gewesen, da eine zeitliche Aussage hinsichtlich Öffnung nicht getroffen werden könne.
Ganz auf das Planschen zu verzichten braucht an der Freizeitanlage jedoch keiner, denn wenn das Wetter mitspielt, können Erwachsene im Naturbadesee und Kinder im seichten Bereich dem Badevergnügen nachgehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.