Eslarn
20.08.2020 - 11:44 Uhr

Neues Führungsduo für "Oberpfälzer Grenzland 11"

Die JFG ist mit Benjamin Heider aus Eslarn als Stellvertreter und Jens Ketscher aus Moosbach als Vorsitzenden (vorne, von rechts) unter neuer Führung. Neu ist auch Kassier Erhard Bock aus Moosbach und Schriftführer bleibt Markus Dirscherl aus Moosbach (vorne, von links). Bild: gz
Die JFG ist mit Benjamin Heider aus Eslarn als Stellvertreter und Jens Ketscher aus Moosbach als Vorsitzenden (vorne, von rechts) unter neuer Führung. Neu ist auch Kassier Erhard Bock aus Moosbach und Schriftführer bleibt Markus Dirscherl aus Moosbach (vorne, von links).

Das Vorstandsteam der Jugendfördergemeinschaft (JFG) "Oberpfälzer Grenzland 11" berichtete in der Jahreshauptversammlung im Sportheim des TSV Eslarn von einem überragenden sportlichen Vorjahr und über das erstmalige Aufsteigen einer C-Jugend in die Bezirksoberliga. Bei den Neuwahlen bestimmten die Mitglieder Jens Ketscher aus Moosbach zum neuen Vorsitzenden und Benjamin Heider aus Eslarn zum neuen Stellvertreter. Der bisherige Chef Markus Wild stellte sich nach acht Jahren nicht zur Wiederwahl.

Neu im Gremium sind auch Kassier Erhard Bock aus Moosbach und Schriftführer bleibt Markus Dirscherl aus Moosbach. Beisitzer sind aus Eslarn Raimund Forster, Stefan Singer, aus Moosbach Andreas Hofmeister, Matthias Zeitler und aus Waidhaus Manfred Schneider, Reinhold Strobl und Hans Steffinger. Als einziger Jugendleiter ist Alexander Kühner aus Eslarn automatisch Beisitzer.

Wild erinnerte ans sportliche Geschehe. Die Saison für die A- bis F-Jugendlichen bezeichnete er als gut, auch wenn die B-Jugend nach wenigen Spielen wegen Spielermangel aus dem Spielbetrieb genommen werden musste. Das Sportjahr 2019 bezeichnete der bisherige stellvertretende Vorsitzende Peter Gissibl aufgrund der aufgestiegenen Teams als eines der erfolgreichsten für die JFG. "Dies ist ein Verdienst der Trainer, Betreuer und der Spieler. Damit sind wir im Vergleich mit anderen Jugendvereinen vorne mit dabei", freute er sich. Im Anschluss berichtete Kassier Jens Ketscher von den Einnahmen und Ausgaben, vor allem von der Finanzierung der Fußballschule und in die Jugendarbeit. Die Raiffeisenbank erhöhte als Hauptsponsor ihre Spende für die JFG für den Sporttag auf 500 Euro.

Eine besondere Ehre erfuhr Gissibl mit der Ernennung zum ersten Ehrenvorsitzenden der JFG. Er ist seit dem Gründungsjahr 2010 dabei, war Beisitzer, Jugendleiter und ab 2016 zweiter Vorsitzender. Mit einem Geschenk dankte die Vereinsführung Wild, der seit 2012 die JFG geführt hatte. Für die langjährige Mitarbeit als Beisitzer ging ein Dank zudem an Bernhard Meckl, Karl-Heinz Dierl, Stefan Weiß und Jugendkoordinator Markus Karl. Mit den Worten, dass sich "einiges ändern" wird, stellte Vorsitzender Ketscher die kostenintensive Fußballschule zur Diskussion. Der nächste Sporttag findet 2021 in Moosbach statt. Bis auf die B-Jugend, die für den Wiederaufbau weitere Spieler benötigt, sind die Jugendteams gut aufgestellt.

Der Fördervereinsvorsitzende Gerd Wittmann aus Moosbach merkte an, dass die Arbeit mit der Jugend eine besondere Bedeutung hat und dafür alle Verantwortlichen ein Lob verdienen. "Der Förderverein wird die JFG und Jugendarbeit weiterhin unterstützen", versprach Wittmann.

Die JFG ernennt Peter Gissibl (links) zum ersten Ehrenvorsitzenden und dankt einigen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit. Bild: gz
Die JFG ernennt Peter Gissibl (links) zum ersten Ehrenvorsitzenden und dankt einigen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.