Eslarn
24.06.2025 - 08:44 Uhr

Oldtimertreffen am Atzmannsee in Eslarn kommt gut an

Ein Erfolg war das musikalisch umrahmte Oldtimertreffen an der idyllischen Freizeitanlage Atzmannsee in Eslarn. Die Organisatoren freuten sich über die Teilnahme von 79 Oldtimerbesitzern – ein Drittel mehr als bei der Premiere.

Ein Oldtimertreffen mit Flohmarkt wurde an der Freizeitanlage Atzmannsee in Eslarn organisiert. Songwriter Bella Wrona aus Köln sorgte mit Gesang, seiner Gitarre und seinem Panjo für kurzweilige Unterhaltung und das Kioskteam für flüssige und kulinarische Kost. "Es war ein Kommen und Gehen und wir verbuchten mit 79 an Oldtimerbesitzer ausgegebenen Nummern ein Drittel mehr als beim ersten Treffen", so Organisator und Kioskpächter Emilio Pelzer.

Dagegen braucht der Flohmarkt noch einige Zeit, bis er sich am Freizeitgelände etablieren kann. Nur wenig Angebote präsentierten die Händler, so dass sich alles auf die herausgeputzten Blechkarossen konzentrierte. "Der neue Standort muss erst bekannt werden und sich herumsprechen", so die Begründung des Ausrichters. Dagegen präsentierten auf dem Parkplatz direkt am Kiosk viele Oldtimerfans ihre Schätze. Die Besucher bekamen vieles zu sehen, von den Experten vieles zu hören und der Anblick von manch herausgeputztem Oldie ließ so manches Liebhaber-Herz höher schlagen.

Fachsimpeln über die Ausstattung

Die Experten tauschten Erfahrungen über das "Innenleben" der Autos und Besonderheiten aus, fachsimpelten über die Ausstattungen und waren beeindruckt von den Oldtimern. Der älteste Autobesitzer war über 80 Jahre alt, die weiteste Anreise hatte ein Opel Manta aus Holland, die ältesten Audis mit hölzerner Ausstattung stammten aus den 1930er Jahren. In den Kreis der üblichen Pkw-Marken mischten sich ein Porsche, einige Motorräder und landwirtschaftliche Geräte. Organisator Emilio Pelzer lobte die super Stimmung und das gute Miteinander.

Befreundete Stammtisch-Mitglieder aus Irchenrieth, Weiden, Mantel, dem Bayreuther Raum und Eslarn gruppierten sich um ein herausgeputztes Trike und ein Motorrad. Wie im Vorjahr waren auch die Oldtimerfreunde Lukahammer anwesend, darunter Erhard Wittmann mit seinem BMW-Coupé (Baujahr 1984 und Alpina-Ausstattung) und Dieter Siegler mit seinem amerikanischen Chrysler Le Baron (Baujahr 1991). Tobias Ziegler war mit seinem Audi 80 B1 GL (Baujahr 1974) vertreten.

Auch Automarke Glas vertreten

Aus Weiden und Speichersdorf kamen Hartmut Egeter und Roland Diesner mit ihren Glas 1700 GT (Baujahr 1967). Diese deutsche Automarke wurde von 1953 bis 1969 in Dingolfing produziert, wobei der kleine Stadtflitzer "Goggomobil" das bekannteste Modell sein dürfte. Die Produktion wurde nach dem Verkauf an BMW 1969 eingestellt. Ebenso vertreten beim Oldtimertreffen waren auch Friedrich Pihale aus Nürnberg mit einem BMW 2002 (Baujahr 1970) und Erhard Wittmann mit einem BMW 628i von 1984. Eines haben die Oldtimerfans gemeinsam: Sie schenken einem alten Auto nicht nur ein zweites Leben, sondern bringen das Gefährt auch auf Hochglanz. Bei der Tombola freuten sich der Eslarner Peter Hummer (Honda CB 125T; Baujahr 1978) über den ersten, Leonie Forster (Mercedes 124 Coupé) über den zweiten und Elias Forster (BMW E 30) über den dritten Preis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.