Eslarn
08.02.2021 - 10:37 Uhr

Onleihe jetzt auch in Eslarner Gemeindebücherei

Während der Corona-Pandemie ist die Lust am Lesen gestiegen. Viele Büchereien gehen daher neue Wege. Das Bücherei-Team in Eslarn schließt sich an.

Büchereileiterin Melissa Brenner bereitet mit Julia Gerber und Melanie Frank (von links) den Korb mit den bestellten Büchern vor. Bild: gz
Büchereileiterin Melissa Brenner bereitet mit Julia Gerber und Melanie Frank (von links) den Korb mit den bestellten Büchern vor.

Das Team der Gemeindebücherei um Leiterin Melissa Brenner bietet nun auch Online-Ausleihe an. Seit der erneuten Schließung im Dezember ist das Service-Angebot nur auf Online-Bestellungen beschränkt. Die acht Damen der Gemeindebücherei freuen sich, das breite Angebot weiterführen und ihre Leidenschaft für Literatur mit den Lesern teilen zu können. "Denn was gibt es Schöneres, als dem Alltag für eine kurze Zeit mit einer spannenden Geschichte zu entfliehen?", fragt Brenner. Sie dankt in dem Zusammenhang auch dem bisherigen Team mit Michaela Zierer, Monika Maier, Andrea Lindner, Karina Dimper und Olga Uhlemann für das Engagement. Das aktuelle Team will Bürgermeister Reiner Gäbl erst zur Wiederöffnung der Bücherei mit der Geschäftsführerin der Landesfachstelle Regensburg, Doris Glonegger, vorstellen.

BildergalerieOnetzPlus
Tirschenreuth25.10.2020

"Die Onleihe ist eine geniale Idee unseres Büchereiteams unter Leitung von Melissa Brenner und eine passende Antwort auf die coronabedingten Zugangsbeschränkungen. Damit können wir den Lesern ein tolles Angebot unterbreiten", findet der Rathauschef. Um die technischen Voraussetzungen für die Onleihe kümmerte sich Hausmeister Stefan Frölich. Durch den Start der Onleihe und dem Serviceangebot "Click & Collect" seien zwei gute Lösungen für die Leser gefunden worden.

Rund 20.000 Medien

Mit der Onleihe kann jedes Bücherei-Mitglied rund um die Uhr von zu Hause oder unterwegs mit einem Mausklick im digitalen Bücherregal aus den rund 20.000 Medien oder auf Bestellung eines der 6600 Exemplare aus dem großen Büchereischrank der Gemeinde auswählen. Im Angebot sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs, Tonies, Ratgeber, Zeitschriften und Zeitungen. Aber auch Lernhilfen und Weiterbildungsmaterialien stehen den Schülern zur Verfügung. Die Gemeindebücherei hat 8 Mitarbeiterinnen und im vergangen Jahr 4890 Ausleihen.

Wer "onleihen" möchte, benötigt die kostenlose Software Adobe Reader oder die Onleihe-App. Zum Lesestoffauswahl der Bücherei kommt der Leser laut Brenner über die Gemeindehomepage oder den Online-Katalog. Falls ein Leser noch keinen Leserausweis besitzen sollte oder die Lesenummer nicht mehr bekannt ist, unterstützt das Büchereiteam jeden Nutzer. "Wir geben gerne Auskunft oder errichten ein neues Leserkonto." Als Alternative kann der digitale Lesestoff auf das Smartphone oder dem Laptop heruntergeladen werden. Sind alle zur Verfügung stehenden Exemplare eines Titels entliehen, können diese mit einem Klick vorgemerkt und mit der Onleihe stark gefragte Bestseller auch parallel ausgeliehen werden.

Hintergrund:

So funktioniert die Onleihe

  • Gewünschtes Buch auf https://www.eslarn.de/news_clickcollect.htm oder unter https://buch-eslarn.istmein.de/iopac/index.htm aussuchen
  • Bestellung mit Namen und Lesernummer per E-Mail an gbuecherei-eslarn[at]web[dot]de oder dienstags, 17.30 bis 19.30 Uhr, sowie donnerstags, 16 bis 18 Uhr, unter Telefon 09653 91151 melden
  • Abholtermin, auch Wunschtag, vereinbaren
  • Buch abholen, aus dem Einkaufskorb an der vorderen Eingangstüre nehmen oder Rückgaben darin ablegen, FFP2-Maske und Abstandhalten nicht vergessen, oder im Onlinemedienbestand unter onleihe.de/emedienbayern ausleihen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.