Eslarn
28.03.2023 - 14:31 Uhr

OWV Eslarn wegen Glasschleifererweg im Clinch mit Staatsforst

Der OWV Eslarn dankte zahlreichen Mitgliedern für die Treue, besonders Johann Brenner (rechts) für 50 Jahre. Bild: gz
Der OWV Eslarn dankte zahlreichen Mitgliedern für die Treue, besonders Johann Brenner (rechts) für 50 Jahre.

OWV-Vorsitzender Josef Frischmann nannte in der Jahreshauptversammlung im Wanderheim das 100-jährige Gründungsjubiläum mit Einweihung und Feldgottesdienst im Rahmen der Segnung des Glockturms bei der Familie Bösl den Höhepunkt des abgelaufenen Jahres. "Das jüngste Mitglied mit einem halben Jahr heißt Lea Frischmann." Besonders erfreulich bezeichnete er den Beitritt von sieben Neumitgliedern und seien Wahl zum Beisitzer im Hauptverein.

Die Markierungswarte Walter Goldberg und Hanns Winkelmann berichteten von der Instandhaltung zahlreicher Rund- und von fünf Fernwanderwegen. Sie schlugen die Umrüstung der Wegweiser von Holz auf Aluminium vor. Unstimmigkeiten mit dem Staatsforst gebe es nach den Worten der Markierungswarte im Zusammenhang mit dem Glasschleifererweg. "Nach den Vereinbarungen wurde der Wanderweg teilweise durch Waldwege und auf dem Radweg verlegt."

Verwundert waren OWV und Bürgermeister über die Feststellung durch den Forst, dass die wegen Holzfällarbeiten bei Pfrentschweiher vorübergehend auf den Radweg verlegte Route plötzlich dort verbleiben solle. Da der Weg zum Premiumweg zertifiziert wird und die Vorgaben einen gemischten Verlauf durch Natur, Wald und Radweg vorsehen, sieht Frischmann darin ein Problem. Laut gemeinsamer Sitzung in Moosbach sollte der Weg nach Zusagen vom Forst auch durch den Wald führen. Dies bestätigte auch zweiter Bürgermeister Thomas Kleber in seinem Grußwort bestätigen. Wegen der Alu-Pfosten und Schilder empfahl Kleber ein Gespräch zwischen Marktgemeinde und OWV.

Vogelschutzwart Martin Eckert kontrollierte mit Hans Zierer 105 aufgestellte und teilweise besetzten Vogelkästen. Die OWV-Gesangsgruppe trifft sich einmal im Monat im Wanderheim. Am Wildpark soll aufgrund der zahlreichen Besucher eine Toilette installiert werden.

Vorsitzender Frischmann ehrte mit Stellvertreter Dominik Brenner und zweitem Bürgermeister Kleber langjährige Mitglieder. 15 Jahre im OWV sind Monika Brunner, Maria Hanauer, Hans Bauer, Siegfried Gießübl, Inge Grötsch, Karl Haberl, Hermann Taucher, Sieglinde Frischholz-Wazl, Karl-Heinz Wazl, 25 Jahre: Gerhard Urban und 40 Jahre: Erich Brunner, Karl Grießl, Peter Kaiser, Georg Rauch, Manfred Wild, Alois Lang, Hans Meissner und Antje Stibich. Mit 50 Treue-Jahren blicken Johann Brenner, Erika Bittner und Christa Meissner auf die Hälfte der 100-jährigen Vereinsgeschichte zurück.

Auf die bevorstehenden Unternehmungen der Damengruppe wie Wanderungen, Besichtigungen, Radtouren und gemütliches Beisammensein wies Sprecherin Rosi Frischmann hin. Zudem werden Mitgliedern, aber auch Feriengästen monatlich Wanderungen, Radtouren und Veranstaltungen angeboten. Die nächste Wanderung am 30. April führt rund um den Goldberg, die Radtour am 21. Mai zum Kastanienhof und beim Kurparkfest am 4. Juni sorgt "Blech fünf" ab 15 Uhr für Unterhaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.