Eslarn
31.03.2021 - 15:10 Uhr

Palmprodukte und Ostersymbole des Katholischen Frauenbundes Eslarn sind begehrt

In den Coronazeiten heißt es, Geduld zu haben, in der augenblicklichen nicht leichten Situation nicht zu verzagen und neue Wege zu gehen. Das tun auch die Pfarrgemeinde Eslarn sowie ihre Haupt- und Ehrenamtlichen.

Der vierjährige Max und Markträtin Laura Roth freuen sich, gerade noch ein verziertes Holzkreuz bekommen zu haben. Bild: gz
Der vierjährige Max und Markträtin Laura Roth freuen sich, gerade noch ein verziertes Holzkreuz bekommen zu haben.

Die alljährliche Palmprozession konnte aufgrund der aktuellen Pandemiebestimmungen nicht stattfinden, und wer eine Messfeier am Palmsonntag besuchen wollte, musste sich vorab dafür anmelden. Betroffen von den Maßnahmen war auch der Katholische Frauenbund. Da eine gemeinsame Bastelstunde nicht möglich war, der Vorstand um Vorsitzende Beate Roth aber die Verkaufsaktion mit Ostersymbolen nicht einfach ausfallen lassen wollte, war für die Mitglieder kurzerhand "Homeoffice" angesagt.

Für das Vorhaben sammelte das Bastelteam vorab in Gärten und freier Natur reichlich Material, um verschiedene Variationen und Größen an Palmprodukten gestalten zu können. Die geschickten und fleißigen Frauen bastelten zu Hause voller Eifer jede für sich zahlreiche verzierte Palmbuschen, -kreuze und -stäbe, die mit ausgeblasenen Eiern, Palmkätzchen und Buchs verziert wurden.

Die leidenschaftlichen Bastlerinnen waren dem Aufruf zur Beibehaltung der Tradition gerne gefolgt, so dass an Palmsonntag eine stattliche Anzahl an Werken in der Pfarrkirche abgelegt und während des Gottesdienstes von Pfarrer Erwin Bauer gesegnet wurden. Der Geistliche erinnerte dabei an den Beginn der Karwoche, den Einzug Jesu in Jerusalem und an das mit Palmzweigen jubelnde Volk sowie das bevorstehende Osterfest.

"Trotz der Einschränkungen durch den Lockdown fällt das Osterfest nicht aus, denn das Fest des Sieges Jesu über den Tod ist das Fest der Hoffnung und Freude schlechthin, und diese Hoffnung und Freude lassen wir uns von keinem Virus und keinem Menschen nehmen", erklärte Bauer. Er mahnte die Gläubigen, zuversichtlich zu bleiben und sich die Freude am Leben zu bewahren: "Lachen ist gesund für Körper und Seele, nicht nur an Ostern."

Bereits vor Ende der Messfeier versammelten sich einige Frauen und Männer vor der Kirche, um ebenso wie die Kirchenbesucher einen Palm- oder Osterartikel als Zeichen für das nahende Fest mit nach Hause nehmen zu können. Jeder durfte nach Hinterlegung einiger Euros in einem Körbchen ein Palmprodukt oder eine Kerze wählen. Der vierjährige Max und Markträtin Laura Roth freuten sich, gerade noch ein verziertes Holzkreuz bekommen zu haben.

Ab Palmsonntag schmücken früher wie heute gesegnete Palmzweige in den Wohnungen das Wandkreuz. Einige stecken wie ihre Vorfahren auch Palmkreuze in den Garten oder aufs Feld, in der Hoffnung, dass die österlichen Zeichen das ganze Jahr über reiche Ernte und Glück für Haus und Hof bringen werden. Einen Dank an alle für das Interesse übermittelten im Namen des Frauenbundes Vorsitzende Beate Roth und ihre Stellvertreterin Inge Freisleben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.