Eslarn
06.02.2024 - 07:25 Uhr

Pfarrfasching Eslarn ein Abend voller Höhepunkte

Die Pfarrfamilie in Eslarn lässt sich für ihren Faschingsabend immer etwas einfallen. Die vielen Besucher, die sich fantasievoll kostümiert hatten, erleben einen tollen Programmpunkt nach dem anderen.

Im Pfarrheim St. Marien in Eslarn war mächtig was los. Die Organisatoren des Pfarrfaschings hatten einiges vorbereitet. "Mexikaner" Karl Schmid und Manuela Klug im Hexenkostüm hießen die Gäste mit einem Begrüßungsschnaps willkommen. Mit einem vielseitigen Musik-Repertoire gab "Harmonika-Franz" aus Saltendorf reichlich Gelegenheit zum Tanzen und Schunkeln.

Mit lautstarken Helau begrüßte Kirchenpflegerin Nicole Hummer im Asterix-Kostüm das gut gelaunte Faschingsvolk. Gemeinsam mit ihren treuen Begleiter "Obelix" kämpfte die "Gallierin" für die Interessen der Pfarrei. Zweiter Bürgermeister Thomas Kleber war als Sheriff gekommen, Dritter Bürgermeister Bernd Reil als Sportler.

In den Kreis der Gäste mischte sich auch der Bürgermeister der ostfranzösischen Stadt Colmar, Eric Straumann. In dessen Rolle war Pfarrer Erwin Bauer geschlüpft. Die Männer sind befreundet und kennen sich von einem Urlaubsaufenthalt. "Die Ähnlichkeit war sehr verblüffend", meinte die Kirchenpflegerin nach Rückfrage auf "Google". Begleitet wurde der Ehrengast, der mit der französischen Nationalhymne begrüßt wurde, von seinem Stellvertreter, Kaplan Basil.

Beim Grußwort in französisch-bayerisch wurde das Stadtoberhaupt vom Anruf des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron überrascht. Als Gastgeschenke hatte der Ehrengast regionale Spezialitäten wie leckeren französischen Wein und süße Bonbons mitgebracht.

Überraschungsgäste, angeführt vom jugendlichen Quetschenspieler Simon Meier, waren eine kostümierte Abordnung von der AWO-Tagesstätte. Als perfekt eingespieltes Team ließen 17 Ministranteninnen und Ministranten das Märchen "Rumpelstilzchen" der Gebrüder Grimm aufleben. Um die Kostüme und die witzigen Musikeinlagen hatten sich die jungen Darsteller eigenständig gekümmert. Schauspielerisches Talent zeigten Lorenz Kleber, Johanna Eckert und Christan Hammerl.

Im Anschluss sorgten Oberhexe Manuela Klug und Mönch Gregor Härtl wiederholt für Lachsalven. Kirchenpflegerin Nicola Hummer, Agnes Härtl als Pfarrgemeinderatssprecherin und Kaplan Basil mussten sich dem Ratekönig Pfarrer Erwin Bauer geschlagen geben. Der "Franzose" konnte die ausgewählten Fragen am schnellsten beantworten und erhielt dafür die "Oberschlaumeier-Orden". Mit dem Einzugslied "Es lebe der Sport" kündigte sich Mesnerin Waltraud Karl zu einem Schnuppertag im Fitness-Studio an. Sie verstand es, erlebte Geschehnisse gekonnt in humorvolle Sätze zu packen und brachte den Personaltrainern schier zur Verzweiflung.

In einem weiteren Sketch mit Waltraud Karl, Agnes, Klaus und Gregor Härtl stand ein kleines DAB-Radio im Mittelpunkt. Anstatt mit Begeisterung ein spannendes Fußballspiel zu hören, funkten anders lautende Sendeberichte wie vom Heimatsender "Land und Leute" ständig dazwischen.

Flott ging es auch dank Alleinunterhalter Franz bis spät in die Nacht hinein zu. Ein Team von Frauenbund und Pfarrgemeinderat versorgte die Gäste mit Gyrossuppe, Fischsemmeln, Wurstsalat und sauren Bratwürsten. Zudem hatten zwei Rats-Hexen in ihrem Hexenkessel für die Verdauung hochprozentige Gaben im Angebot. Erinnerungen an den Abend konnten die Besucher nach einem Schnappschuss nicht zuletzt in Evas-Fotobox mit nach Hause nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.