Eslarn
29.07.2022 - 11:49 Uhr

"Pirker Zoigltour" wird zur Grenzerfahrung

Die Concordia Pirk hat am 14. August allen Radsportlern endlich wieder das Besondere zu bieten: Eigene und regionale Grenzen mit dem Rad überwinden. Das größte Radevent der Nördlichen Oberpfalz, die „Pirker GRENZEerfahrung“ hat Neues.

Die größte Radveranstaltung der nördlichen Oberpfalz führt am 14. August wieder durch herrliche Landschaften. Die Organisatoren erwarten 1500 Teilnehmer. Archivbild: fz
Die größte Radveranstaltung der nördlichen Oberpfalz führt am 14. August wieder durch herrliche Landschaften. Die Organisatoren erwarten 1500 Teilnehmer.

Im Kommunbrauhaus in Eslarn erfolgte die offizielle Präsentation der früheren „Pirker Zoigltour“. Diesen Namen haben die Verantwortlichen nach 24 Jahren abgelegt. Radsport für jung und alt solle nicht mehr in einen Topf mit Bier geworfen werden. So heißt die zweigrößte Radsportveranstaltung der Oberpfalz nach dem Arber-Marathon in Regensburg ab heuer „Pirker GRENZErfahrung“. An dem Treffen nahmen auch Bürgermeister Ladislav Macak, Stadtrat Frantisek Meindl und dem Vorsitzenden des Cycloclubs, Frantisek Havel, als Vertreter der Stadt Tachov teil.

Concordia-Präsident Alexander Radlbeck freute sich in der ersten Pressekonferenz nach drei Jahren auf die anstehende Tour am 14. August mit insgesamt acht Strecken. 2019 waren 1500 Teilnehmer am Start, 2020 fiel die Veranstaltung aus, und 2021 gab es eine abgespeckte Tour unter Coronabedingungen, die nicht nach Tschechien hinein konnte. Trotzdem waren knapp 900 Pedaleure unterwegs. Heuer bereite sich die Concoria auf 1500 Radlern vor. Bürgermeister Reiner Gäbl versprach, dass Eslarn wieder ein guter Gastgeber sein werde.

Tourchef Peter Maciejewski sprach den neuen Namen „GRENZErfahrung“ mit mehreren Bedeutungen an. Es werden nicht nur Landesgrenzen überfahren, der Radmarathon sei auch dafür prädestiniert, eigene Grenzen zu überwinden. "Ist doch der Radmarathon mit 3150 Höhenmetern vom Anspruch her höher angesetzt wie etwa der Arber-Marathon." Zudem freute sich Maciejewski, dass man wieder in der Bundesliga der Radmarathons mitfährt. Sind die Pirker doch unter den 20 ausgesuchten Radmarathons von Deutschland des Bund Deutscher Radfahrer vertreten. "Was automatisch Fahrer aus ganz Deutschland nach Pirk holt." Es liegen bereits Anmeldungen aus West- und Norddeutschland vor.

"Endlich können wir auch wieder nach Tachov, wo wir uns immer wohlgefühlt haben", freute sich der Tourchef. Die Strecken über 205 Kilometer und die über 175 Kilometer führen 55 Kilometer durchs Nachbarland mit Kontrollstelle in Tachov. Höhenmeter wie auf diesen beiden Touren seien eigentlich nur im Gebirge zu fahren. Anja Leitschuh stellte die neuen Anmeldeformalitäten vor. Es werde in Blöcken gestartet und in diese könne sich jeder Onlineanmelder einbuchen. Zudem könne zum Startgeld eine Spende von zwei Euro dazugegeben werden, und den gleichen Betrag gibt dann die Concordia hinzu als Spende für die Ukraineflüchtlinge.

Bürgermeister Macak freute sich, die Radler wieder in Tachov begrüßen und verpflegen zu können. Landrat Andreas Meier war angetan davon, dass wieder über die Grenze gefahren werden kann. Es sei ja etwas passiert, was man sich nicht vorstellen konnte. Nämlich, dass die Grenze zu war. Deshalb habe die Tour Symbolik. "Es ist gut, dass wir uns nach drei Jahren wieder auf dieser Ebene begegnen", sagte der Landkreischef zu den tschechischen Gästen. Die zweite Botschaft sei, dass die Pandemie dem Zusammenhalt nicht geschadet habe, merkte Meier auch mit Bezug auf 120 Helfer bei der Tour an.

Service:

„Pirker GRENZEerfahrung“

  • Radmarathon 205 Kilometer (3150 Höhenmeter): Start 7 bis 7.45 Uhr
  • Radmarathon 175 Kilometer (2600 Höhenmeter): Start 7.30 bis 8.30 Uhr
  • Radmarathon 155 Kilometer (2300 Höhenmeter): Start 7.45 bis 8.30 Uhr
  • Radmarathon 125 Kilometer (1700 Höhenmeter): Start 8.25 bis 9.30 Uhr
  • Radmarathon 80 Kilometer (800 Höhenmeter): Start 8 bis 10 Uhr
  • Radmarathon 45 Kilometer (320 Höhenmeter): Start 8.30 bis 10.30 Uhr
  • Familienstrecke 20 Kilometer flach: Start 9 bis 11 Uhr
  • Mountainbike 55 Kilometer (550 Höhenmeter): Start 8.30 bis 10 Uhr
  • Start ist jeweils an der Schule in Pirk
  • bis 9. August gibt es online verbilligte Startgebühren
  • Weitere Informationen und Anmeldung: grenzerfahrung.vcc-pirk.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.